Trauergedicht, das

Trauergedicht, das

Das Trauergedicht, des -es, plur. die -e, ein trauriges Gedicht, worin der Dichter um einen Verlust trauert. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, ein Leichengedicht, worin man um einen Verstorbenen trauert.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trauergedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • Leichengedicht, das — Das Leichengedicht, des es, plur. die e, ein Gedicht, welches bey Gelegenheit einer Leiche, oder auf das Absterben einer Person verfertiget wird; das Trauergedicht, und wenn es eine Ode ist, die Trauerode, Leichenode, im gemeinen Leben das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gedicht, das — Das Gedicht, des es, plur. die e, Diminut. das Gedichtchen, von dem Zeitworte dichten, doch von dessen vier Bedeutungen im Hochdeutschen nur in folgenden zwey Fällen. 1) Eine Erdichtung, ein in der Einbildung zusammen gesetztes Ding, welches man… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Georg Heinrich Sappuhn — (* 12. Juli 1659[1] in Heilsberg; † 3. Mai 1721 in Lorenzkirch) war Evangelischer Theologe und Autor. Er arbeitete in Prešov als Gymnasiallehrer im Unterrichtsfach Redekunst und als evangelischer Pastor in Spišské Podhradie, Prešov und… …   Deutsch Wikipedia

  • Antigny (Vienne) — Antigny …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Opitz — Martin Opitz, Porträt von Bartholomäus Strobel Nobiliss …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Opitz von Boberfeld — Martin Opitz, Portrait von Bartholomäus Strobel Nobiliss. Excell. Dn. Martinus Opitius, Regiae Maiestatis Poloniae a Consiliis et Secretis, omnium Eu …   Deutsch Wikipedia

  • Ewald [2] — Ewald, 1) Johannes, dän. Dichter, geb. 18. Nov. 1743, gest. 17. März 1781 in Kopenhagen, kam nach dem Tode seines streng pietistischen Vaters, der Prediger war, elfjährig in die Schule nach Schleswig, deren pedantischem Zwang er entfloh, in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Opitz — Opitz, Martin, einflußreicher deutscher Dichter und Kunsttheoretiker, geb. 23. Dez. 1597 in Bunzlau, gest. 20. Aug. 1639 in Danzig, besuchte die Schule seiner Vaterstadt, dann das Magdalenäum in Breslau und 1617 das akademische Gymnasium in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann Hülsemann — Johann(es) Hülsemann (* 4. Dezember 1602 in Esens; † 13. Juni 1661 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”