Feyertag, der

Feyertag, der

Der Feyertag, des -es, plur. die -e. 1) Ein Tag, an welchem man von den gewöhnlichen Berufsgeschäften feyert, Ferien. Die Feyertage in den Gerichten. Faule haben immer Feyertage. Noch mehr, 2) in engerer Bedeutung, ein zu gottesdienstlichen Übungen ausgesetzter Tag, so wohl mit Inbegriff des Sonntages, als auch in noch engerm Verstande, zum Unterschiede von den Sonntagen, ein Festtag. Sonn- und Feyertage. Bey dem Notker Firrotak, Firtag, im Schwabensp. Viertag.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Montag, der — Der Montag, des es, plur. die e, der zweyte Tag in der Woche, Dies lunae, weil er bey den ältesten abgöttischen Völkern dem Monde gewidmet war; obgleich Eccard glaubt, daß er bey den Deutschen seinen Nahmen von ihrem alten Manno habe. Der blaue… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sabbath, der — Der Sábbath, des es, plur. die e, bey den ältern und neuern Juden, der Hebräische Nahme des siebenten und letzten Tages in der Woche, welcher bey uns der Sonnabend heißt, von שבת, ruhen, weil er zugleich der Ruhetag von aller Arbeit war.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sonntag, der — Der Sonntag, des es, plur. die e, der erste Tag in der Woche, welcher in allen christlichen Kirchen zugleich ein beständiger Feyertag ist. Der weiße Sonntag, eine noch im Oberdeutschen übliche Benennung des Sonntags nach Ostern, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wochentag, der — Der Wóchentāg, des es, plur. die e. 1. Einer von den sieben Tagen jeder Woche. In diesem Verstande ist der Sonntag der erste Wochentag. 2. In engerer Bedeutung, einer dieser Wochentage, auf welchen kein Sonn oder Feyertag fällt; da denn Wochentag …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Festtag, der — Der Fêsttag, des es, plur. die e, der Tag, an welchem ein Fest gefeyert wird; bey dem Notker Dultetag, bey dem Tatian Itmalentag, S. Feyertag …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sabbaths-Schänder, der — Der Sábbaths Schänder, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Sabbaths Schänderinn, bey den Juden so wohl als Christen, eine Person, welche den gewöhnlichen Feyertag mit Vorsatz und aus Verachtung entheiliget …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Faule (der) — 1. Biss ein fauler die feder schneid und das Papier bricht, hat ein rüstiger schon einen brief gefertigt. – Petri, II, 46. 2. Biss sich ein fauler besinnet, wie er die Arbeit angreiffe, hat es ein Schleuniger schon gethan. – Henisch, 1021; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der Landespräsidenten und Landeshauptleute von Salzburg — Landeswappen Die Liste der Kanzler, Kreishauptmänner, Landespräsidenten und Landeshauptleute gibt einen Überblick über die obersten Politiker und Beamten des Landes Salzburg. Landesherren waren in dieser Zeit die amtierende Fürsterzbischöfe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Halb (2) — 2. Halb, ein Bey und Nebenwort, welches Einen Theil von zwey gleichen Theilen, worein ein Ganzes getheilet wird, bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es nicht bloß von Körpern, sondern auch von der Zeit, dem Raume und mit Einem Worte von allen Dingen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brandfeyer, die — Die Brandfeyer, plur. die n, an einigen Orten, ein Buß und Feyertag, der jährlich zum Andenken eines erlittenen großen Brandes gehalten wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”