Gemach (1), der (das)

Gemach (1), der (das)

1. Der oder das Gemāch, des -es, oder die Gemache, plur. inus. ein im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches noch im Oberdeutschen vorkommt, und Friede, Ruhe, bequemen Aufenthalt, Gemächlichkeit u.s.f. bedeutet. Ich wil dir schicken guot gemach von dem wolfe, Fabeln der Schwäb. Dichter, Fab. 55.


Nu hat gar ein ende

Genomen der gemach,

Den uns e suogte Ruodeger,

Chriemh. Rache St. 117.


Die gute Aufnahme. Daß Land und Leidt im Fried und Gemach gesetzt werde, in einer Österr. Urk. von 1440.


Theuwrdank het kein rich noch gemach

Bis er der kunigin lannd ersah,

Theuerd.


Durch die Obrigkeit erhält uns Gott allermeist unser täglich Brot, und alle Gemach dieses Lebens, Luth. im großen Catech. Gunst, Ehre, Macht, Gemach, und gute Bissen, Logau.


Was thut und duldet nicht, der Mensch um gut Gemach,

Logau.


Anm. Im Nieders. Gemak,Ruhe, Friede, und Mak, Bequemlichkeit, im Dän. Mag, im Schwed. und Isländ. Mak. Aus den angeführten Beyspielen erhellet, daß es in allen drey Geschlechtern üblich ist; obgleich dessen Gegensatz Ungemach im Hochdeutschen nur das ungewisse erkennet. Für Bequemlichkeit ist im Hochdeutschen Gemächlichkeit üblich. S. das vorige.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemach (Adj.) — 1. Der gemach gehet, der kompt auch ferrn. – Henisch, 1481, 21; Petri, II, 90. 2. Der gemach gehet, der kompt weiter, als der laufft. – Lehmann, 68, 14. 3. Früh gemach, spät ungemach. Wer es sich in jungen Jahren sehr bequem macht, hat es im… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gemach — Raum; Stube; Zimmer; Kammer; Gelass * * * Ge|mach [gə ma:x], das; [e]s, Gemächer [gə mɛ:çɐ] (geh.): schön ausgestatteter, vornehmer Wohnraum: ein fürstliches Gemach; die Herrscherin verlässt nur selten ihre Gemächer. Syn.: ↑ Raum. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Der Tod des Vergil — Publius Vergilius Maro Der Tod des Vergil ist ein Roman von Hermann Broch, der im März 1945 sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache bei Pantheon in New York erschien. Seit 1936 hatte der Autor an dem Werk gearbeitet.[1] Der Roman wur …   Deutsch Wikipedia

  • Gemach — Gemāch, er, este, adj, et adv. 1. * Eigentlich, weich, sanft, dem Gefühle nach; welche im Deutschen längst veraltete Bedeutung noch das Schwed. mjuk, das Isländ, mjukr, das Engl. meek, und das Wallisische mwyth, haben. 2 Figürlich, langsam,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarze Pfeil — (The black arrow: A tale of the two roses) ist ein historischer Abenteuerroman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung des Romans 2 Handlung 3 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vampyr (Hohlbein) — Der Vampyr (erschienen im Jahr 2000) ist ein historisch phantastischer Roman von Wolfgang Hohlbein und der zweite Band der Chronik der Unsterblichen. Die Geschichte um zwei Vampyre im Transsilvanien des 15. Jahrhunderts setzt den ersten Band, Am… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Vampyr (Roman) — Der Vampyr (erschienen im Jahr 2000) ist ein historisch phantastischer Roman von Wolfgang Hohlbein und der zweite Band der Chronik der Unsterblichen. Die Geschichte um zwei Vampyre im Transsilvanien des 15. Jahrhunderts setzt den ersten Band, Am… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”