Hungersnoth, die

Hungersnoth, die

Die Hungersnoth, plur. inus. der Hunger, d.i. großer Mangel an Lebensmitteln, und besonders an Brot, als eine Noth betrachtet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Kinder in Hungersnot — (Grimm spelt the word Hungersnoth) is a fairy tale included in the first edition of the Grimm s Fairy Tales. It has been removed from the book since its second edition. It is related to the longer Gottes Speise that appeared in the Kinder legende …   Wikipedia

  • Die Sage von der schläfrigen Schlucht — Die Sage von der schläfrigen Schlucht, englischer Originaltitel The Legend of Sleepy Hollow, ist eine Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Washington Irving (1783–1859), die 1820 als Teil seines „Skizzenbuchs“ erschien. Neben Rip Van… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kinder in Hungersnot — (Originaltitel: Die Kinder in Hungersnoth) ist eine Sage. Sie stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur im zweiten Teil der Erstauflage von 1815 (da Nr. 57) an Stelle 143 (KHM 143a) und stammt aus Johannes Praetorius Sammlung Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hungersnoth — 1. Eh einer stirbt aus Hungersnoth, so trinken tausend eh den Tod (oder: so fressen tausend sich zu Tod). – Seybold, 445. Die Russen: Der Hunger tödtet einen, die Völlerei hundert. (Altmann, VI, 486.) 2. Es muss grosse Hungersnoth sein, wenn ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Noth, die — Die Noth, plur. inus. einige aber größten Theils veraltete Fälle ausgenommen, wo es in der ersten Endung die Nöthe heißen müßte. 1. Mühe, Anstrengung der Kräfte so wohl des Leibes als des Gemüthes; am häufigsten in der vertraulichen Sprechart,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Theuerung, die — Die Theuerung, plur. die en, von dem veralteten Zeitworte theuern, theuer machen, welches noch in vertheuern üblich ist, oder vielmehr unmittelbar von theuer und der Ableitungssylbe ing oder ung. Es ist nur in der vierten Bedeutung des Beywortes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hungerquelle, die — Die Hungerquêlle, plur. die n, eine Art abwechselnder Quellen, welche nur in feuchten Jahren Wasser geben, wo die überflüssige Nässe gemeiniglich Theurung und Hungersnoth verursacht, daher der gemeine Mann das Fließen solcher Quellen als einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) — Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten). Gleich einem Focus, der zugleich Strahlen aufnimmt und aussendet, ging von R. die Gestaltung der Weltereignisse aus und wirkte eben so mächtig wieder auf dessen innere Verhältnisse… …   Damen Conversations Lexikon

  • Genoveva, die Heilige — Genoveva, die Heilige, die Heilige und Schutzpatronin von Paris, geboren 423 in der Nähe von Nanterre, soll nach der Volkssage in ihrer Kindheit an den Ufern der Seine und Loire die Lämmer geweidet haben, nach Anderen von vornehmen Eltern… …   Damen Conversations Lexikon

  • China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”