Lesebuch — Lesebuch,das:⇨1Fibel … Das Wörterbuch der Synonyme
Lesebuch — das Lesebuch, ü er (Aufbaustufe) Buch, das ausgewählte Texte für Schüler enthält Beispiel: Er blätterte das Lesebuch kurz durch und legte es dann weg … Extremes Deutsch
Lesebuch — Lesebuch, im weitern Sinne jedes Buch, das ohne besondern Nebenzweck für unterhaltende und anregende Lektüre bestimmt ist, zum Unterschied von Lehrbüchern, Nachschlagebüchern etc. Im engern Sinne versteht man darunter ein Schulbuch, das für die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lesebuch — Lesebuch, 1) Buch, bestimmt zum Lesenlernen od. zur Übung im Lesen für Schüler, welche über die ersten Elemente des Lesens hinaus sind. Das L. ist in Volksschulen gewöhnlich zugleich das Lehrbuch für Realien; 2) Buch mit Beispielen zum Übersetzen … Pierer's Universal-Lexikon
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Lesebuch — Der Ausdruck Lesebuch bezeichnet eine Zusammenstellung von Texten oder Textabschnitten zum Zwecke des Lesenlernens und der Beschäftigung mit literarischen Texten. Inhaltsverzeichnis 1 Schullesebuch 2 Anthologie 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Lesebuch — Le|se|buch 〈n. 12u〉 Buch mit geeignetem Lesestoff (meist für die Schule) * * * Le|se|buch, das: Buch, das eine [für Kinder, Schüler] zusammengestellte Lektüre enthält. * * * Lesebuch, literarische Sammlung, die Lesegüter unter einer bestimmten… … Universal-Lexikon
Lesebuch — lesen: Das gemeingerm. Verb mhd. lesen, ahd. lesan, got. lisan, aengl. lesan, schwed. läsa geht mit verwandten Wörtern auf eine Wurzel *les »verstreut Umherliegendes aufnehmen und zusammentragen, sammeln« zurück, vgl. z. B. die balt. Sippe von… … Das Herkunftswörterbuch
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… … Deutsch Wikipedia
Das Rauhe Haus — Datei:Rauhes Haus um 1850.jpg Rauhes Haus um 1850 Betsaal im Rauhen Haus (ca. 1845) Das Rauhe Haus ist eine Einrichtung der Diakonie in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht … Deutsch Wikipedia