- Lobredner, der
Der Lobrêdner, des -s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher einem andern eine Lobrede hält.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Lobrêdner, des -s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher einem andern eine Lobrede hält.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Lobredner — Lob|red|ner 〈m. 3〉 1. jmd., der eine Lobrede hält 2. Schmeichler * * * Lob|red|ner, der: jmd., der Lobreden hält. * * * Lob|red|ner, der: jmd., der Lobreden hält: Obwohl Jesus ... kein L. der Jungfräulichkeit war (Ranke Heinemann, Eunuchen 50) … Universal-Lexikon
Kritik der Arbeit — Die Kritik der Arbeit bezeichnet die Ablehnung des Arbeitszwanges und/oder bestimmter Formen der Arbeit bzw. die Arbeit als solche. Hintergrund der Ablehnung des Arbeitszwanges ist die als reale Möglichkeit gesehene Aufhebung der Arbeit. Dabei… … Deutsch Wikipedia
Plinius der Jüngere — Überreste eines Gedenksteins für Plinius den Jüngeren in der Basilica di Sant Ambrogio in Mailand, 2. Jahrhundert n. Chr.[1] Gaiu … Deutsch Wikipedia
Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Auflösung der römischen Tetrarchie — Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen, Kapitolinische Museen, Rom. Die Erhebung Konstantins zum Kaiser löste die Krise der Tetrarchie aus. Die Auflösung der römischen Tetrarchie war der Prozess in der römischen Geschichte, der in den… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Henry Timrod — (* 8. Dezember 1828 in Charleston, South Carolina; † 7. Oktober 1867 in Columbia, South Carolina) war ein amerikanischer Dichter und Journalist. Er ist insbesondere für seine während des amerikanischen Bürgerkriegs geschriebenen Gedichte bekannt … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Funk — (* 13. Mai 1767 in Marne (Holstein); † 17. Januar 1857 in Altona) war ein lutherischer Theologe und Pastor in Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Die … Deutsch Wikipedia
Fischart — Fịschart, Johann, eigentlich J. Fịscher, genannt Mẹntzer (Mainzer, nach der Herkunft seines Vaters), satirischer Schriftsteller, * Straßburg um 1546, ✝ Forbach (bei Saarbrücken) 1590; war humanistisch gebildet (u. a. Schüler K. Scheidts),… … Universal-Lexikon
Dingen — Dingen, verb. irreg. act. Imperf. ich dung, Mittelwort gedungen; welches ehedem in eben so vielfachen Bedeutungen üblich war, als 1 Ding. Es bedeutete, 1. * Reden, sprechen. Vnz er thingota mit in, so lange er mit ihnen redete, Ottfried.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart