Lithogrăphie — (v. gr., Steindruck), eine, auf einem Stein od. ähnlichen Gegenstand mit der Feder od. mit chemischer Kreide entworfene, od. auch mit der Nadel u. dem Grabstichel eingegrabene od. mittelst Ätzens mit Scheidewasser erhaben hervortretende u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Pech — 1. Das war Pech, sagte der Schuster, als er Butter haben wollte und in den Quark griff. 2. Mancher bringt kein Pech hervor und will Honig machen. 3. Pech und Theer ist Ein Heer. 4. Pech und Theer ist Schiffers Ehr . Dän.: Peg og tiere er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Godwi — Clemens Brentano (1778–1842) Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter Ein verwilderter Roman ist ein romantischer Roman von Clemens Brentano, der das Werk unter dem Pseudonym Maria, mit Unterbrechungen vom Frühsommer 1798 bis Anfang August 1801… … Deutsch Wikipedia
Buchdrucken — Buchdrucken, die Kunst, mittelst beweglicher Typen eine Schrift zu vervielfältigen, zerfällt in zwei hauptsächlichste Operationen, die des Setzers u. die des Druckers. Sobald ein Manuscript in die Druckerei gegeben u. vom Factor, der es… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich Gottlieb Klopstock — Friedrich Gottlieb Klopstock, Porträt von Jens Juel Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter … Deutsch Wikipedia
Buchdruckerpresse — Buchdruckerpresse, Presse zum Abdruck von Schriftformen. Sonst waren blos hölzerne B n, an denen nur die nothwendigsten Dinge von Eisen u. Messiug gearbeitet waren, gewöhnlich, jetzt sind dieselben fast überall durch eiserne verdrängt; doch… … Pierer's Universal-Lexikon
Reisen — Reisen, verb. reg. dessen heutiger Gebrauch nur noch ein kleiner Überrest seines ehemahligen Umfanges ist. Es kommt noch in doppelter Gestalt vor. 1. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn bekommt, den Ort verändern, sich fortbewegen; doch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ausschuß — Ausschuß, 1) was von einer Menge abgesondert wird, u. zwar zunächst als das Beste, Vorzüglichste, zu bestimmten Zwecken Brauchbarste; daher 2) eine aus einer größeren Körperschaft, Gesellschaft od. Versammlung meist durch Wahl, zuweilen auch… … Pierer's Universal-Lexikon
Handeln — 1. Ehe man handelt, soll man denken. 2. Es handelt sich besser mit einem als mit vielen. Lat.: Consentit facilius unus, quam multi. 3. Gut Handeln ist besser als schnell handeln. Frz.: A bien faire est l exploit. (Leroux, I, 162.) 4. Handeln… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon