Spott, der

Spott, der

Der Spott, des -es, plur. car. 1. Scherz, Spiel, Handlungen und Worte, welche bloß auf die Belustigung abzielen. (1) * Im weitesten Verstande, eine jetzt veraltete Bedeutung, in welcher es bey dem Strycker und dessen Zeitgenossen sowohl für Scherz als Spiel überhaupt vorkommt. Auch das Schwedische Spott ist noch in dieser Bedeutung gangbar. In einigen Gegenden höret man noch jetzt: ich sage es ohne Spott; es ist mir in der That kein Spott, kein Scherz. (2) In engerm Verstande, das Vergnügen über den Schaden oder die Unvollkommenheiten anderer, sofern es durch beißende Worte ausbricht. Wer den Schaden hat, darf für den Spott nicht sorgen. Sich dem Spotte anderer aussetzen. Seinen Spott mit etwas treiben. (3) Ehedem gebrauchte man es auch häufig für Schande, Schimpf, als der Wirkung des Spottes, in welchem Verstande es aber nur noch im gemeinen Leben üblich ist. In Spott und Schande bringen. In Spott gerathen. Spott mit etwas einlegen. Einem einen Spott anthun, einen Schimpf. Ich will den Spott nicht auf mir sitzen lassen. 2. Ein Gegenstand des Spottes, in der zweyten engern Bedeutung. Zu Spott werden. Jemanden zum Spott machen. Du wirst ein Spott seyn unter allen Völkern 5. Mos. 28, 37. Ich bin ein Spott allem Volk. Klagel. 3, 17. Nicht Zu Spott werden, Es. 45, 17. 3. Ein verächtlich geringer Preis, ein verächtlich geringes Geboth, doch nur im gemeinen Leben, für Spottgeld Etwas um einen Spott kaufen. Einen Spott auf etwas biethen.

Anm. Bey den Schwäbischen Dichtern Spot, im Nieders. Spiet, im Engl. Spite, im Schwed. Spott. S. Spotten.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Brandner Kaspar — ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Titelfigur Brandner Kaspar betrügt den Tod und ergaunert sich zusätzliche Lebensjahre,… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kasper — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Spott — der Spott (Mittelstufe) Äußerungen, Verhalten, mit denen man sich über jmdn. lustig macht und dessen Gefühle verletzt Beispiel: Mit so einer Kleidung setzt du dich dem Spott der ganzen Klasse aus. Kollokation: Spott mit jmdm, etw. treiben …   Extremes Deutsch

  • Spott — sarkastische Bemerkung; Sarkasmus; Hohn; Spitzfindigkeit; Stichelei; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; Spöttelei; Verhöhnung; Hohn; Doppeldeutigkeit; …   Universal-Lexikon

  • Spott — Den Spott zum Schaden haben: bei einem (selbstverschuldeten) Mißgeschick kein Bedauern finden, sondern Schadenfreude und Verhöhnung zu erwarten haben. Die Redensart könnte als Verkürzung aus dem weitverbreiteten Sprichwort ›Wer den Schaden hat,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spott — Boshaftigkeit, Gemeinheit, Gespött, Gewitzel, Häme, Hohn[gelächter], Hohngeschrei, Ironie, Neckerei, Schadenfreude, Spöttelei, Spötterei, Stichelei, Verhöhnung, Verspottung, Witz, Zynismus; (bildungsspr.): Sarkasmus. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spott — ist das bewusste Lächerlichmachen („Verspotten“) eines Menschen, einer bestimmten Gruppe oder deren echter oder vermeintlicher Werte. Er wird als Entblößung und daher oft schmerzhafter als eine äußerliche (= körperliche) Verletzung empfunden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”