Vergehung, die

Vergehung, die

Die Vergehung, plur. die -en, welches nur allein in der letzten Bedeutung des vorigen Hauptwortes gebraucht wird, S. Vergehen I. 2.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergehung — Ver|ge|hung, die; , en (selten): Vergehen. * * * Ver|ge|hung, die; , en (selten): Vergehen: ∙ ... den Kohlhaas ... auf den Grund neuer en zu stürzen (Kleist, Kohlhaas 73) …   Universal-Lexikon

  • Rüge, die — Die Rüge, plur. die n, ein altes, im Hochdeutschen größten Theils veraltetes Wort, welches so wie alle folgende Ableitungen und Zusammensetzungen nur noch hin und wieder in den Gerichten und in der gerichtlichen Sprechart vorkommt. Es bedeutete,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beichte — nennt man in der christlichen Kirche den Gebrauch, nach welchem der Christ zu gewissen Zeiten, und namentlich vor dem Genusse des heiligen Abendmahls, ein Bekenntniß seiner Sünden vor dem Geistlichen ablegt. Die katholische Kirche fordert das… …   Damen Conversations Lexikon

  • Daimon — Der Daimon (pl. Daimones, griechisch Δαίμων) eines Menschen ist in der griechischen Mythologie und Philosophie die Personifikation der Schicksalsbestimmung eines Menschen. Homer unterscheidet kaum zwischen Daimones und Göttern (θεοί), bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kakodaimon — Der Daimon (pl. Daimones, griechisch Δαίμων) eines Menschen ist in der griechischen Mythologie und Philosophie die Personifikation der Schicksalsbestimmung eines Menschen. Homer unterscheidet kaum zwischen Daimones und Göttern (θεοί), bei Hesiod… …   Deutsch Wikipedia

  • Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Züchtigung — (lat. Castigatio), 1) die Zufügung eines sinnlichen Übels für eine Vergehung behufs der Besserung; 2) das in dieser Beziehung zugefügte sinnliche Übel selbst. Die Z. unterscheidet sich dadurch von Strafe im eigentlichen Sinne, daß diese das durch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vergehen — Vergehen, verb. irreg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Reciprocum, sich vergehen, fehl gehen, irre gehen. 1. * Eigentlich, in welcher Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. Das manch Mensch sich darin verging, Hans Sachs.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unzucht — Unzucht, Sittlichkeitsverbrechen, fleischliche Vergehen, jede Verletzung der Geschlechtssittlichkeit und Züchtigkeit. Die Überwachung der einfachen U. steht im modernen Staate der Sitten und Gesundheitspolizei zu (Reichsstrafgesetzb. § 361, 6);… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Züchtigen — Züchtigen, verb. regul. act. sinnliche Empfindung der Folgen seiner Vergehung zur künftigen Besserung verschaffen; wodurch sich züchtigen von strafen unterscheidet, obgleich beyde in manchen Fällen für einander gebraucht werden. Ein Kind mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”