ausspannen — ausspannen … Deutsch Wörterbuch
ausspannen — V. (Mittelstufe) sich für längere Zeit von der Arbeit erholen Synonym: sich ausruhen Beispiele: Ich muss endlich einmal ein paar Tage ausspannen. Wir möchten im Urlaub richtig mal ausspannen. ausspannen V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. jmdm.… … Extremes Deutsch
ausspannen — ↑pausieren … Das große Fremdwörterbuch
ausspannen — ↑ spannen … Das Herkunftswörterbuch
ausspannen — verleiden; abwerben; abspenstig machen (umgangssprachlich); pausieren; relaxen; ausruhen; Pause machen; abspannen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); … Universal-Lexikon
ausspannen — aus·span·nen (hat) [Vt/i] 1 (ein Tier) ausspannen einem Tier das Geschirr2 abnehmen und es vom Wagen losmachen ↔ anspannen <ein Pferd, einen Ochsen ausspannen>; [Vt] 2 jemandem jemanden ausspannen gespr; jemandem den Freund / die Freundin… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
ausspannen — 1. aufspannen, ausbreiten, auseinanderbreiten, entfalten, spannen; (geh.): entrollen. 2. abschirren, abspannen, absträngen, abzäumen, ausschirren. 3. abjagen, ablisten, ablocken, abnehmen, abringen, abspannen, abspenstig machen, abwerben,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Ausspannen — 1. Spann mich aus, o frommer Gott, sang der Küster, da ging er mit dem Pfaffen zur Kirche. *2. Ausgespannt und (oder: gibt) freie Hand. Holl.: Uitspanning is geoorloofd. ( Harrebomée, II, 352.) *3. Er ist ausgespannt. (Schles.) *4. He hett… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ausspannen — ⇡ Abwerbung … Lexikon der Economics
ausspannen — ausspannenv 1.etwausspannen=etwentwenden;etwwiderrechtlichansichnehmen.HergenommenvomAusspannenderPferde.1500ff. 2.jnausspannen=jmeinenMenschenabspenstigmachen.19.Jh. 3.intr=sicherholen(entspannen);fürlängereZeitdieArbeitaussetzen.ManspanntdiePfer… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache