volljährig — volljährig … Deutsch Wörterbuch
volljährig — Adj. (Mittelstufe) zur Vornahme von Rechtsgeschäften berechtigt, Gegenteil zu minderjährig (oft das 18. Lebensjahr) Beispiel: Er wird am 29. März volljährig. Kollokation: volljähriger Bürger … Extremes Deutsch
volljährig — ↑majorenn … Das große Fremdwörterbuch
volljährig — ausgewachsen; mündig; erwachsen; reif * * * voll|jäh|rig [ fɔljɛ:rɪç] <Adj.>: nach Erreichung eines bestimmten Alters gesetzlich zur Vornahme von Rechtshandlungen berechtigt /Ggs. minderjährig/: sie braucht die Erlaubnis ihrer Eltern, weil… … Universal-Lexikon
volljährig — erwachsen, mündig; (veraltend): großjährig; (Rechtsspr. veraltet): majorenn. * * * volljährig:⇨mündig volljährigmündig,erwachsen,großjährig;veraltet:majorenn … Das Wörterbuch der Synonyme
volljährig — vọll·jäh·rig Adj; nicht adv, Jur; in dem Alter, ab dem man z.B. wählen und ohne die Erlaubnis der Eltern heiraten darf ↔ minderjährig <volljährig sein> || hierzu Vọll·jäh·rig·keit die; nur Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
volljährig — Jahr: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. jār, got. jēr, engl. year, schwed. år geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. awest. yārə »Jahr«, griech. hō̓ra »Jahr‹eszeit›, Tageszeit, Stunde« (↑ Horoskop und ↑ Uhr) und … Das Herkunftswörterbuch
Volljährig — Die Volljährigkeit bzw. Mündigkeit, selten (besonders in Österreich) auch als Großjährigkeit oder Majorennität bezeichnet, ist das Lebensalter, ab dem eine Person juristisch als erwachsen gilt. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3… … Deutsch Wikipedia
volljährig — vọll|jäh|rig … Die deutsche Rechtschreibung
erwachsen — volljährig; ausgewachsen; mündig; reif * * * 1er|wach|sen [ɛɐ̯ vaksn̩], erwächst, erwuchs, erwachsen <itr.; ist: (aus etwas) allmählich hervorgehen, sich bilden, entstehen, sich entwickeln; sich ergeben: daraus kann ihr nur Schaden erwachsen;… … Universal-Lexikon