Vorgeben, das

Vorgeben, das

Das Vorgêben, des -s, plur. ut nom. sing. 1. Die Handlung des vorigen Zeitwortes in allen seinen Bedeutungen, und ohne Plural. 2. In der letzten vierten Bedeutung ist es auch eine behauptete ungegründete Sache. Ein Vorgeben widerlegen. Alle diese Vorgeben heißen nichts.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorgeben — Vorgêben, verb. irregul. act. S. Geben, welches nach Maßgebung der Partikel vor in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Von vor, eher, der Zeit nach, wäre vorgeben, eher geben, im Gegensatze des nachgeben; welche Bedeutung aber wenig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das personalistische Manifest — ist das Hauptwerk des französischen Philosophen Emmanuel Mounier, erschienen in Paris 1936. Die deutsche Übersetzung wurde erstmals verlegt in Zürich, vermutlich 1937. Das personalistische Manifest ist Grundlage der Bewegung des Personalismus in… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Judenthum in der Musik — „Das Judenthum in der Musik, wie es Richard Wagner gefällt – wenn es nämlich 25 Gulden für einen Fauteuil bezahlt“ – Karikatur in der Zeitschrift Kikeriki, 1872. Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er… …   Deutsch Wikipedia

  • vorgeben — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; belügen; beschwindeln; betrügen; schwindeln; verschaukeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • vorgeben — vo̲r·ge·ben (hat) [Vt] 1 etwas vorgeben etwas behaupten, das nicht wahr ist (um sich zu entschuldigen oder um sein Verhalten zu erklären): Er gibt vor, den Zeugen noch nie gesehen zu haben 2 (jemandem) etwas vorgeben etwas als Richtlinie, Vorgabe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Horn, das — Das Horn, des es, plur. die Hörner, Diminut. das Hörnchen, Oberd. Hörnlein, ein jeder sehr hervor ragender, hervor stehender Theil eines Dinges, besonders an dessen obersten Fläche. I. In der weitesten Bedeutung, wo es im Hochdeutschen veraltet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Antonius-Feuer, das — Das Antonius Feuer, oder St. Ántons Feuer, des s, plur. car. ein Nahme derjenigen Entzündung an den äußern Theilen des menschlichen Körpers, welche auch die Rose, der Rothlauf, das Feuer, das heilige Feuer, und Latein. Erysipelas genannt wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sachs, das — * Das Sachs, des es, plur. die e, eine veraltete, noch in einigen gemeinen Mundarten übliche Benennung eines Messers und jedes schneidenden, stechenden und hauenden Werkzeuges. In dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey dem Schilter Sahs. Im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • The Village - Das Dorf — Filmdaten Deutscher Titel: The Village – Das Dorf Originaltitel: The Village Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Village – Das Dorf — Filmdaten Deutscher Titel: The Village – Das Dorf Originaltitel: The Village Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”