- Waschkorb, der
Der Waschkorb, des -es, plur. die -Körbe, ein großer länglich runder Korb, die häusliche Wäsche, bey dem Waschen derselben, darin hin und wieder zu tragen.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Waschkorb, des -es, plur. die -Körbe, ein großer länglich runder Korb, die häusliche Wäsche, bey dem Waschen derselben, darin hin und wieder zu tragen.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Waschkorb, der — [Waschkoàb/Waschkorb] Wäschekorb … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Waschkorb — Wạsch|korb, der: Wäschekorb. * * * Wạsch|korb, der: Wäschekorb: Meine Mutter hatte ... einen ganzen W. brauner und weißer Pfeffernüsse gebacken (Kempowski, Tadellöser 110) … Universal-Lexikon
Korb, der — Der Korb, des es, plur. die Körbe, Diminut. Das Körbchen, Oberd. Körblein. 1) In weiterer und mehr eigentlicher Bedeutung, ein jedes hohles oder tiefes Behältniß; eine längst veraltete Bedeutung. In engerem Verstande, ein solcher hohler mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wäschekorb — Wäschepuff für Schmutzwäsche … Deutsch Wikipedia
März — 1. Aem März wirt der Schni madig. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 9. 2. Aes der Mierz hîs ug drêch, se môcht hie de Gebouer rech. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 10. 3. Auf einen freundlichen März folgt ein freundlicher April. (Westf.) – Boebel … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Beueler Wäschereien — Die Beueler Wäschereien im heute zu Bonn gehörenden Beuel sind Traditionsunternehmen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sie waren mit ihren Wäscherinnen die Keimzelle für die heutige rheinische Weiberfastnacht. Der klassische Broterwerb im 18.… … Deutsch Wikipedia
Die lustigen Weiber von Windsor (Oper) — Werkdaten Titel: Die lustigen Weiber von Windsor Originaltitel: Die lustigen Weiber von Windsor Originalsprache: deutsch Musik: Otto Nicolai Libretto … Deutsch Wikipedia
Fasnachtschüechli — Fasnachtskiechli oder Fasnachtschüechli (schriftdeutsch etwa: Fastnachtsküchlein) sind in der Schweiz eine besondere regionale und saisonale Unterart des Fettgebackenen. Andere Bezeichnungen sind auch Chneublätz (übersetzt etwa Knielappen… … Deutsch Wikipedia
Fasnachtskiechli — Fasnachtschüechli Fasnachtskiechli oder Fasnachtschüechli (schriftdeutsch etwa: Fastnachtsküchlein) sind in der Schweiz eine besondere regionale und saisonale Unterart des Fettgebackenen. Andere Bezeichnungen sind auch Chneublätz (übersetzt etwa… … Deutsch Wikipedia
Grützner — Grützner, Eduard, Maler, geb. 26. Mai 1846 zu Großkarlowitz in Schlesien, besuchte das Gymnasium in Neiße und suchte sich hier ohne Anleitung zum Künstler auszubilden, bis der Architekt Hirschberg sein Talent erkannte und ihn 1864 nach München… … Meyers Großes Konversations-Lexikon