- Zuckung, die
Die Zuckung, plur. die -en, S. Zucken.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Zuckung, plur. die -en, S. Zucken.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Zuckung — Zụ|ckung 〈f. 20〉 einmaliges Zucken ● Zuckungen wiederholtes Zucken * * * Zụ|ckung, die; , en: zuckende, ruckartige Bewegung: nervöse, leichte en. * * * Zụ|ckung, die; , en: zuckende, ruckartige Bewegung: nervöse, leichte en; Da ... eine… … Universal-Lexikon
Zuckung — Zụ·ckung die; , en; 1 eine schnelle, kurze, unkontrollierte Bewegung des Körpers oder seiner Teile <nervöse, krampfartige, leichte Zuckungen haben> 2 jemand / etwas liegt in den letzten Zuckungen gespr; jemand / etwas hat nicht mehr viel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Somnologie — Die Schlafforschung studiert das Verhalten und sämtliche körperlichen Prozesse und Bewusstseinsvorgänge während des Schlafs, sowie die Wechselwirkung zwischen Schlafen und Wachen und dem Schlaf und der Umwelt. Es gibt Grundlagenforschung… … Deutsch Wikipedia
Entartungsreaktion — Entartungsreaktion, die krankhafte Veränderung der elektrischen Erregbarkeit der motorischen Nerven und der Muskeln. Setzt man bei Untersuchung mit dem konstanten Strom die Anode auf das Brustbein, die Kathode auf den Untersuchungsort, so tritt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Muskeln — (lat. Musculi, »Mäuschen«; hierzu Tafel »Muskeln des Menschen«). die Organe der mehrzelligen Tiere, welche die Bewegung hervorbringen; sie bestehen zumeist aus vielen Zellen, die sich auf einen Reiz hin zusammenziehen und so die mit ihren Enden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elektrische Induktion — Elektrische Induktion, die 1831 von Faraday entdeckte Erregung elektrischer Ströme durch elektrische Ströme oder durch Magnete. Wird ein offener Stromleiter durch ein magnetisches Feld bewegt, so daß er Kraftlinien schneidet, so tritt in ihm eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Essentieller Tremor — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Krankheitssympton Tremor; für den Begriff aus der Bebenforschung siehe Vulkanischer Tremor; für den gleichnamigen Vorbis Decoder siehe Tremor (Decoder). Der Begriff Tremor (von lateinisch tremere „zittern“) … Deutsch Wikipedia
Muskelzittern — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Krankheitssympton Tremor; für den Begriff aus der Bebenforschung siehe Vulkanischer Tremor; für den gleichnamigen Vorbis Decoder siehe Tremor (Decoder). Der Begriff Tremor (von lateinisch tremere „zittern“) … Deutsch Wikipedia
Muskeln: Erkrankungen — Neben der normalen Kontraktion der Skelettmuskulatur gibt es krankhafte Formen der Kontraktion, die durch verschiedene Krankheiten hervorgerufen werden können. Normale und krankhafte Muskelkontraktion Bei schwerer körperlicher Arbeit… … Universal-Lexikon
Tic-Störungen — Klassifikation nach ICD 10 F95 Ticstörungen … Deutsch Wikipedia