- Bettelleute, die
Die Bêttelleute, singul. car. Leute beyderley Geschlechtes, welche sich vom Betteln nähren.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Bêttelleute, singul. car. Leute beyderley Geschlechtes, welche sich vom Betteln nähren.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Bettelleute — 1. Bettelleute – Beutelleute. 2. Bettelleute haben die Kinder und die Reichen füttern sie. Holl.: Bedelaars fokken kinderen, en laten er de rijken voor zorgen. (Harrebomée, I, 36.) 3. Bîn Baddellüen spêlt Schmâlhans1 Kökenmester2. – Schambach,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bèttelschelle, die — Die Bèttelschêlle, plur. die n, eine Schelle oder kleine Glocke, mit welcher an einigen Orten die Bettelleute ihre Gegenwart vor den Thüren ankündigen. Mit der Bettelschelle kommen, um etwas zu bitten kommen, figürlich und verächtlich … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Betteljāgd, die — Die Bếtteljāgd, plur. die en, an einigen Orten, besonders Oberdeutschlandes, die Aufsuchung und Verjagung der Bettelleute … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Belagerung von Nördlingen — Die Belagerung von Nördlingen fand vom 18. August 1634 bis zum 7. September 1634 zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges statt. Die Reichsstadt war mit einer kleinen schwedischen bzw. protestantischen Garnison belegt und wurde von einer Streitmacht… … Deutsch Wikipedia
König — 1. Ain Künig, der auff dem Stul sitzet, zu richten, zerströwet alles args mit seinen augen. – Agricola II, 262. 2. Ain Künig, der die Armen trewlich richtet, des Thron wirdt ewigklich bestehn. – Agricola II, 220. 3. Ain Künig richt das Land auff… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon