Schüssel, die

Schüssel, die

Die Schüssel, plur. die -n, Diminut. das Schüsselchen, Oberd. Schüssellein, ein rundes oder ovales Gefäß mit einem flachen Boden und flachen Rande, die Speisen darin aufzutragen. Eine Bratenschüssel, Suppenschüssel u.s.f. Eine Schüssel Fische, ein Gericht Fische. In Niedersachsen sagt man sprichwörtlich: wenn es Brey regnet, sind meine Schüsseln umgekehrt, mich trifft kein Glück, wenn eine Gelegenheit zum Glücke da ist, so muß sie mir allemahl durch ein Hinderniß vereitelt werden. Figürlich, wegen einiger Ähnlichkeit der Gestalt wird auch eine Art Schalthière mit einer ungewundenen konoidischen Schale die Schüssel, das Schüsselchen oder die Schüsselmuschel, Napfmuschel, Schalmuschel genannt; Pareila. Schale und Schüssel sind in der Gestalt der Vertiefung unterschieden. Die erste gleicht mehr einer halben Kugel, die letzte ist flacher. Indessen werden beyde in manchen Fällen auch als gleichbedeutend angesehen. So sagt man so wohl Schleifschale als Schleifschüssel, obgleich der erste Ausdruck hier der eigentliche ist. Schüssel und Teller sind oft in der Gestalt sehr gleich, aber in der Größe und dem Gebrauche verschieden.

Anm. Im Tatian Scuzzila, in dem alten Fragmente auf Carln den Großen bey dem Schilter Scuzel, im Niedersächs. Schottel, Schöttel, im Engl. Scuttle, im Angels. Scutel, im Bretagn. Scudel, im Lat. Scutula, Scutella, im Ital. Scodella und Ciottola, welches letztere eine kleine Trinkschale ohne Füße bedeutet, im Franz. Escuelle für Escudelle, im Span. Escudilla. Die Endsylbe -el bedeutet ein Subject, ein Ding, daher es nur auf die erste Sylbe ankommt, welche zu Schooß, Schatz in der Bedeutung eines hohlen Raumes, Scheide, und ohne Zischlaut zu Katze, in der Bedeutung eines Behältnisses, Cadus, Kutte, Kasten, Casse u.s.f. gehöret. Indessen findet auch der Begriff der flachen Beschaffenheit Statt, indem im Schwed. und Isländ. Skutul eigentlich einen Tisch oder vielmehr nur das Tischblatt bedeutet, wobey denn die alte so wohl bey den Griechen als nördlichen Völkern übliche Art zu speisen erwogen werden muß, wo immer zwey und zwey an einem viereckten Tischblatte saßen, auf welches die Speisen, vermuthlich ohne alles andere Gefäß, gelegt wurden. An die Stelle dieser Tischblätter sind unsere heutigen Schüsseln mit Beybehaltung des alten Nahmens gekommen. Indessen sind beyde Bedeutungen nahe verwandt, so wie auch Schale so wohl ein tiefes Gefäß, als einen dünnen flachen Körper bedeutet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schüssel — 1. A scheni Schissel gibt scheni Scherbe. (Wien.) Schöne Mütter, schöne Kinder. 2. Aus Einer Schüssel können viele satt werden. 3. Aus hölzernen Schüsseln schmeckt das Essen auch. »Auss höltzern Schüsseln das essen schmeckt so wol, das man die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schussel — 1. a) Gefäß, Schale, Suppenschüssel, Teller, Terrine; (regional): Napf; (nordd.): Kumme, Satte; (ostmd.): Asch; (südd., schweiz., österr.): Hafen; (südd., österr.): Kumpf. b) Becken, Trog, Wanne. 2. Antenne, Satellitenschüssel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • die — 1die [di:] <bestimmter Artikel der Feminina>: a) individualisierend: die Witwe hatte zwei Töchter. b) generalisierend: die Geduld ist eine Tugend.   2die [di:] <Demonstrativpronomen> (gilt, auf namentlich oder auf andere Weise… …   Universal-Lexikon

  • Schüssel — 1. a) Gefäß, Schale, Suppenschüssel, Teller, Terrine; (regional): Napf; (nordd.): Kumme, Satte; (ostmd.): Asch; (südd., schweiz., österr.): Hafen; (südd., österr.): Kumpf. b) Becken, Trog, Wanne. 2. Antenne, Satellitenschüssel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schüssel — Die Schüssel leer finden oder Nur leere Schüsseln finden: nichts mehr vorfinden; keinen Anteil erhalten, eigentlich: zu spät zum Essen kommen, wenn nichts mehr übriggeblieben ist. Vergleiche lateinisch ›Ne bolus quidem relictus‹ (Erasmus, 517);… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schüssel-Pastete, die — Die Schǘssel Pastēte, plur. die n, in den Küchen, eine nach Art der Pasteten zugerichtete Speise, welche in der Schüssel gebacken wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schüssel — die Schüssel, n (Mittelstufe) tiefe Schale, die zum Auftragen von Speisen benutzt wird Beispiele: Sie hat ein Ei in die Schüssel geschlagen. Er hat zwei Schüsseln Salat gegessen …   Extremes Deutsch

  • Die nächtliche Erleuchtung des Staatsdieners Varamo — ist eine Novelle des argentinischen Schriftstellers César Aira. Das Buch wurde 2002 in Barcelona unter dem Titel „Varamo“ veröffentlicht und erschien 2006 auf Deutsch. Ort der Handlung ist Colón im Jahr 1923, wo Varamo, Schreiber in einem in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schüssel — Schüssel, 1) rundes od. länglichrundes, mehr od. weniger tiefes Gefäß von Holz, Fayence, Steingut, Porzellan, Zinn, Silber od. Gold, worin Speisen auf den Tisch gebracht werden; so Suppenschüssel, tief u. gewöhnlich rund; Bratenschüssel, flach u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Blechtrommel — ist ein Roman von Günter Grass. Er erschien 1959 als Teil der Danziger Trilogie und gehört zu den wichtigsten Romanen der deutschen Nachkriegsliteratur. Günter Grass: Die Blechtrommel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”