Cisterne, die

Cisterne, die

Die Cistêrne, plur. die -n, aus dem Latein. Cisterna ein steinernes oder ausgemauertes Behältniß, worin das Regenwasser gesammelt und aufbehalten wird, dergleichen in den warmen Ländern sehr gewöhnlich sind. Cisternen-Wasser, welches in Cisternen gesammelt worden. In der Anatomie wird auch das gemeinschaftliche Behältniß des Nahrungssaftes und Aderwassers, die Cisterne, oder der Sammelkasten, Cisterna, genannt. Im Schwabenspiegel lautet dieses Wort Zinstern, und ist daselbst zugleich männlichen Geschlechtes.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cisterne — (v. lat.), Wasserbehältniß zur Aufbewahrung des Regenwassers, in Ermangelung des Fluß u. Brunnenwassers. Die C n werden tief in die Erde gelegt u. durch Ausschlagen mit Thon u. durch, mit Cement verkittetes Mauerwerk wasserdicht gemacht; große C… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Bankiersfrau — Filmdaten Deutscher Titel Die Bankiersfrau Originaltitel La Banquière Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Humpe, die — Die Humpe, plur. die n, oder der Humpen, des s, plur. ut nom. sing. ein Trinkgeschirr von ungewöhnlicher Größe. Aus großen Humpen trinken. Im Oberdeutschen Gumpe, wo es aber auch die Tiefe in einem Wasser bedeutet, wie das Ital. Gumba. Bey dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hängende Gärten — Hängende Gärten, ein Werk der Semiramis (s. d.), zu den 7 Weltwundern gezählt. Sie befanden sich in dem damals prächtigen Babylon und bestanden aus Terrassen, die auf Pfeilern ruhten und mit einander durch Treppen verbunden waren. Diese Terrassen …   Damen Conversations Lexikon

  • Hängende Gärten — Schwebende Gärten, Horti pensiles, gr. Κρεμαστοὶ κὴποι), dem Nebukadnezar od. der Semiramis zugeschriebene, nach Anderen erst von einem späteren assyrischen Könige für seine persische Gemahlin angelegte Gärten bei dem Königspalaste in Babylon;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Constantinopel [1] — Constantinopel (a. Geogr. u. Topogr.), einst Byzantium, zu Thracien gehörig; die alte Stadt war auf einer Landspitze in der Propontis, wo der Bosporus thracicus ausläuft, auf den zwei Hügeln am äußersten SOEnde der Landspitze angebaut. Auf der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart — Sitz: Stuttgart / Deutschland Gründung: 1989 Gattung: Knabenchor Leite …   Deutsch Wikipedia

  • Constantinopel [2] — Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung durch die Türken 1453 im christlichen Europa seinen früheren Namen behalten, allein die Türken nennen es verstümmelt Istambol, od. gewöhnlich Stambol, u. zur Bezeichnung als Geburtsort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maldouin — p1 Burg Maldouin Alternativname(n): Cisterne rouge, Qalaat ad Dam Entstehungszeit: 12. Jahrhundert Burgentyp: Hügelburg Erhaltung …   Deutsch Wikipedia

  • Collegium iuvenium Stuttgart — Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart http://www.collegium iuvenum.de Sitz: Stuttgart / Deutschland Gründung: 1989 Gattung: Knabenchor Leiter/ in: Friedemann Keck …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”