Concurs [2] — Concurs, 1) (Concurs der Gläubiger, Concursus creditorum, Rechtsw.), das gleichzeitige Vorhandensein Mehrerer, welche mit ihren Forderungen, die sie an eine bestimmte Person haben, nicht befriedigt werden können, weil das hierzu verfügbare… … Pierer's Universal-Lexikon
Concurs [2] — Concurs, Falliment, Gantverfahren, Verrechtfertigung, gerichtliche Vertheilung des Vermögens des insolventen Gemeinschuldners an seine sämmtlichen Gläubiger. Der C. tritt ein auf Verlangen des Schuldners oder der Gläubiger, sofern ihn ersterer… … Herders Conversations-Lexikon
Concurs [1] — Concurs, Bewerbung um eine vacante Lehrstelle od. sonst ein Amt, durch Mehrere, unter dargelegten Beweisen der Tauglichkeit dazu, dergleichen in Erledigungsfällen von manchen Regierungen (wie im österreichischen Kaiserstaate, Frankreich, Belgien) … Pierer's Universal-Lexikon
Mathilde Kralik — am 29. März 1912 Mathilde Aloisia Kralik von Meyrswalden (* 3. Dezember 1857 in Linz; † 8. März 1944 in Wien) war eine österreichische Komponistin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Curatēl — (lat. Cura), 1) die im öffentlichen Interesse für eine Person, welche aus einem anderen Grunde, als dem der Unmündigkeit, nicht selbständig für sich handeln kann, angeordnete Geschäftsverwaltung. Die C. stellt sich als eine Nachbildung der… … Pierer's Universal-Lexikon
Crida — Crida, mittelalterlich lat., so viel wie Concurs; Cridar, im Concurs der Gemeinschuldner … Herders Conversations-Lexikon
Gmelin — Gmelin, 1) Johann Georg, geb. 1709 in Tübingen; ging 1727 nach Petersburg, wurde dort 1731 Professor der Chemie u. Naturgeschichte, reiste 1733 nach Sibirien u. kehrte 1743 nach Petersburg, 1747 aber in sein Vaterland zurück;[426] wurde 1749… … Pierer's Universal-Lexikon
Günther [2] — Günther, 1) Cyriakus, geb. 1649 in Goldbach bei Gotha, war Lehrer am Gymnasium in Gotha u. st. daselbst 1704. Er ist Verfasser des Kirchenliedes: Halt im Gedächtniß Jesum Christ. 2) Joh. Christian, geb. 8. April 1695 zu Striegau in Schlesien,… … Pierer's Universal-Lexikon
Katharina von Escherich — Kitty von Escherich ca. 1898 Katharina von Escherich (* 25. November 1855 in Varaždin, Kroatien; † 4. Oktober 1916 in Wien) war eine österreichische Komponistin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Nachlaßvertrag — (Pactum remissorium), 1) im Allgemeinen jeder Vertrag, welcher die Gewährung des Nachlasses an einer Schuld bezweckt; insbesondere 2) beim Concurs der Vertrag, worin die Gläubiger dem Gemeinschuldner einen aliquoten Theil ihrer Forderungen… … Pierer's Universal-Lexikon