Conferenz — (v. lat.), 1) Zusammenkunft zu gemeinschaftlicher Berathschlagung, bes. bei Fürsten, Ministern u. Gesandten über Staatsangelegenheiten; z.B. Londoner C., Dresdner C. (s. u. Deutschland), Wiener C. (s. u. Russisch Türkischer Krieg); auch der… … Pierer's Universal-Lexikon
Belgien [2] — Belgien (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Der Ländercomplex, welcher das jetzige Königreich B. ausmacht, gehörte zur Römerzeit seinem größten Theile nach zu der Provinz Belgica (Gallia Belgica), s.d., welche indeß noch andere, nicht zu B.… … Pierer's Universal-Lexikon
Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… … Pierer's Universal-Lexikon
Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… … Pierer's Universal-Lexikon
Griechischer Freiheitskampf — Griechischer Freiheitskampf. I. Ursachen u. Vorbereitung desselben. Die politische Lage der von den Türken unterworfenen Griechen (s. Griechenland [Gesch.] VII.) war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. immer drückender geworden. Nicht genug, daß … Pierer's Universal-Lexikon
Neuenburg [2] — Neuenburg (Neufchâtel, Neuchâtel, spr. Nöschatell), seit 1815 der 21. Canton der Schweizerischen Eidgenossenschaft, grenzt nördlich u. östlich an den Canton Bern u. den Neuenburger See, südlich an den Canton Waadt u. westlich an das französische… … Pierer's Universal-Lexikon
Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… … Pierer's Universal-Lexikon
Methodisten — Methodisten, Name der Anhänger einer in England u. besonders in Nordamerika sehr zahlreichen protest. Sekte, gestiftet 1729 von John Wesley, der zu Oxford einen Verein frommer Studenten sammelte, von den Spöttern wegen der abgemessenen u.… … Herders Conversations-Lexikon
Habsburgerreich — Die Habsburger Monarchie nach den Gebietserwerbungen in Folge des Spanischen Erbfolgekrieges von 1701 bis 1713 (in grün) Habsburgermonarchie (auch Habsburgische Monarchie, Habsburgisches Reich oder Habsburgerreich) ist und war die inoffizielle… … Deutsch Wikipedia
Habsburgische Monarchie — Die Habsburger Monarchie nach den Gebietserwerbungen in Folge des Spanischen Erbfolgekrieges von 1701 bis 1713 (in grün) Habsburgermonarchie (auch Habsburgische Monarchie, Habsburgisches Reich oder Habsburgerreich) ist und war die inoffizielle… … Deutsch Wikipedia