Feld-Cypresse, die — Die Fếld Cyprếsse, plur. die n, S. Erdkiefer. An einigen Orten ist auch der gemeine Wachholder unter diesem Nahmen bekannt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Garten-Cypresse, die — Die Garten Cyprêsse, plur. die n, eine Benennung der Stabwurz, S. Gertwurz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Cypresse — Cypresse, Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Zapfenbäume (coniferae) von Linné in die 21. Klasse gesetzt. Man nimmt 8 bekannte Arten an, lauter baumartige Nadelhölzer, deren Holz wohlriechend und sehr dauerhaft, die Frucht officinell … Damen Conversations Lexikon
Cypresse — Cypresse, 1) das Geschlecht Cupressus. 2) Besondere, in Gärten cultivirte Arten: a) Gemeine C. (Cypressenbaum, C. sempervirens), in Südeuropa u. Griechenland, bes. auf Candia, in Deutschland zärtlich; 20–30 Fuß hoch, hat festes, dauerhaftes, fast … Pierer's Universal-Lexikon
Cypresse — Cypresse, Cupressus sempervirens, schöner und zierlicher Nadelholzbaum, ausgezeichnet durch einen dicken, hohen Stamm mit hartem dauerhaftem Holze und insbesondere durch sein schlankes Wachsthum und pyramidalische Form der Aeste, an vielen Orten… … Herders Conversations-Lexikon
Cypresse — Cypressen in den Schiffbruch malen. (Altgr.) Von einem unerfahrenen Maler, der ausser Cypressen nichts malen konnte. Von einem Schiffbrüchigen gebeten, den Schiffbruch zu zeichnen, fragte er den Bittsteller, ob er etwas von Cypressen wolle… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Apollo — APOLLO, ĭnis, Gr. Ἀπόλλων, ωνος, (⇒ Tab. II. & ⇒ XIV.) 1 §. Namen. Diesen haben einige von πάλλω, ich schieße, hergeleitet, weil er, als die Sonne, seine Stralen von sich schieße; Plato ap. Macrob. Saturn. l. II. c. 17. andere vom α priv. und… … Gründliches mythologisches Lexikon
Spanien (Geographie) — Spanien (Geographie). (Geographie.) Lieblich weht der kühle Abend, Himmlisch duften alle Rosen, Und der Himmel wie die Rosen Locken zärtlich dich gen Süden: »Nahe, weile, lieber Fremdling, In Hesperien s schönen Gärten!« Und wer weilte nicht gern … Damen Conversations Lexikon
Theodula, S.S. (2) — 2S. S. Theodula et Soc. M. M. (5. Febr. al. 18. Jan.) Die hhl. Theodula, Boethus, Evagrius1, Macarius6 und noch Einige, deren Namen nicht bekannt sind, litten während der Diocletianischen Verfolgung zu Anazarbus in Cilicien unter dem Präses… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Nordamerikanische Freistaaten [1] — Nordamerikanische Freistaaten (Nordamerikanische Union, Vereinigte Staaten von Nordamerika, englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts of Amerrike], officielle Abkürzung: U. S. A. od. gewöhnlicher blos: U. S.,… … Pierer's Universal-Lexikon