Dēmüthigen

Dēmüthigen

Dēmüthigen, verb. reg. act. demüthig machen. 1. Eigentlich. Ich habe ihn gedehmüthiget. Er ist durch die Krankheit gar sehr gedemüthiget worden. O, wie demüthigen sie mich! Ein Lobspruch, den ich mir wegen seiner Größe nicht zueignen kann, thut mir weher, als ein verdienter Verweis, Gell. 2. In weiterer und zum Theil figürlicher Bedeutung. 1) Sich demüthigen, sich demüthig bezeigen. Sich vor einem demüthigen. 2) Bezwingen, unterwerfen. Seine Feinde demüthigen. So auch die Demüthigung, welches aber auch eine demüthigende Handlung, eine Veranlassung der Demuth bedeutet, Kränkung, empfindlicher Schmerz. Dieser Vorwurf war eine große Demüthigung für ihn. Viele Demüthigungen erfahren.

Anm. Bey dem Notker lautet dieses Zeitwort diemuoten, doumuoten, bey dem Kero nach einer andern Form theonan, bey den Übersetzer Isidors mit einem andern Anfangsworte chiodmuodan, im Nieders. oodmödigen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Demüthigen (sich) — Demütige dich, so fürderts dich. – Lehmann, 118, 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dienen — Dienen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und mit der dritten Endung des Hauptwortes verbunden wird. Es bedeutet, 1. Eigentlich, überhaupt, jemanden unterwürfig, von ihm abhängig seyn, und diese Abhängigkeit durch die That… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Venedig [3] — Venedig (Gesch.). Im nordöstlichen Italien, zwischen dem Fluß Athesis, den Karnischen Alpen, dem Timavus u. dem Adriatischen Meere, wohnten im Alterthum die Venĕti, welche Einwanderer waren u. nach Ein. (welche sie mit den paphlagonischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hildegardis, S. (2) — 2S. Hildegardis, V. Abbat. (17. Sept. al. 22. Juni). Diese hl. Hildegardis, hochberühmt durch ihr reich begnadigtes Leben, ihre Ekstasen und Offenbarungen, war im J. 1098 zu Böckelheim geboren. Ihr Vater, ein rechtschaffener und gottesfürchtiger… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Paulinus, S. (12) — 12S. Paulinus, Ep. Conf. (22. al. 23. Juni, 26. Juli). Dieser berühmte Heilige, dessen Lebensgeschichte außer von den Boll. vorzüglich durch Butler (Räß und Weis, VIII. 316–340) mit besonderem Fleiße bearbeitet wurde, hieß mit seinem… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Demüthige (der) — Viel Demütige fliehen die ehr vnnd haben nichts liebers alss das man sie damit jagt. – Lehmann, 119, 14; Simrock, 1828; Grimm, II, 922. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Des Demüthigen Gebet geht durch den Himmel. Bei Tunnicius (1202): Das ôtmodigen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Segel — 1. Bei aufgespannten Segeln ist gut rudern. 2. Die Segel dürfen nicht zu gross sein für das Schiff. Der Aufwand darf das Einkommen nicht übersteigen. Engl.: Make not your sail too large for your ship. (Mair, 55.) 3. Ein kleines Segel genügt dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”