Desfalls

Desfalls

Desfalls, richtiger Deßfalls, adv. für deßwegen, welches nur im gem. Leben üblich, und aus dem Pronomine der und dem Hauptworte Fall zusammen gesetzet ist, für wegen dieses Falles. Ich habe es deßfalls gethan, damit du dich bessern möchtest. Du darfst deßfalls nicht erschrecken. Deßfalls bleiben wir doch gute Freunde, d.i. dessen ungeachtet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • desfalls — dẹs|falls 〈Adv.〉 für diesen Fall * * * ∙dẹs|fạlls <Adv.>: in Bezug auf einen bestimmten Fall; deshalb: ich soll ihn d. um Verzeihung bitten (Lessing, Minna v. Barnhelm I, 9) …   Universal-Lexikon

  • Konstitutionsergänzungsakte — Titelblatt einer Druckausgabe, 1817 Die Konstitutionsergänzungsakte war die von 1816 bis 1866 gültige Verfassung der Freien Stadt Frankfurt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Pferdsbach — Lage des Dorfes innerhalb der Gemarkung Pferdsbach Pferdsbach ist ein ehemaliges Dorf im Gebiet der heutigen Stadt Büdingen im Wetteraukreis. Über Jahrhunderte lebten und arbeiteten dort Menschen. Armut und Not trieben die Einwohner jedoch 1847… …   Deutsch Wikipedia

  • Executionsordnung — Executionsordnung, 1) ein Gesetz, durch welches die Regeln über das Executionsverfahren bestimmt werden; 2) bes. deutsches Reichsgesetz von 1555, welches zur Aufrechterhaltung des Landfriedens bestimmte. wie die Urtheile des Reichskammergerichtes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Freiwillige — Freiwillige, 1) Personen, die sich von freien Stücken, ohne Verpflichtung od. Zwang zu etwas verstehen; bes. 2) Soldaten, welche, im Gegensatz zu den Conscribirten, ohne dazu verpflichtet zu sein, in den Dienst getreten sind. Einjährige F. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anvbis — AN ÉBIS, is, oder ĭdis, Gr. Ἄνουβις, ίδος. 1 §. Namen. Man will solchen, den man auch wohl Annubis schreibt, von dem ebräischen Worte Hannobrach, bellen, herleiten, Bochart. Hierozoic. P. I. L. II. c. 56. col. 691. daher man ihn auch vielfältig… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Badisches Judenedikt von 1809 — Amtstracht der Rabbiner in Baden, um 1843 …   Deutsch Wikipedia

  • Korb — 1. Déi iut dem Korfe fäuert, déi könnt in de Theetasse melken. (Sauerland.) 2. Der eigene Korb drückt nicht. Was man für sich selbst thut, wird nicht schwer. Böhm.: Viastní břimĕ (nůše) netiží. (Čelakovsky, 133.) 3. Die immer Körbe austheilt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”