Ehrbegierde, die

Ehrbegierde, die

Die Ehrbegierde, plur. car. die Begierde oder das lebhafte thätige Verlangen nach Ehre, d.i. so wohl nach äußern Vorzügen, als auch nach dem innern Urtheile anderer von unsern Vollkommenheiten. Er hat viel Ehrbegierde. Das läßt seine Ehrbegierde nicht zu.

Anm. Ehrliebe, Ehrtrieb, Ehrbegierde, Ehrdurst, Ehrgeitz und Ehrsucht sind bloß in der innern Stärke des thätigen Verlangens nach Ehre, und der darin gegründeten Sittlichkeit desselben unterschieden. Ehrliebe und Ehrtrieb drucken weniger Thätigkeit aus, und werden jederzeit in gutem Verstande gebraucht. Ehrbegierde bezeichnet ein lebhafteres, mehr thätiges Verlangen, und kann so wohl in gutem als bösem Verstande gebraucht werden, nachdem die Mittel sind, die man zu Befriedigung dieses Verlangens wählet. Ehrdurst und Ehrgeitz, welche aus einem höhern Grade dieser Begierde bestehen, werden häufiger in nachtheiligem als gutem Verstande gebraucht; Ehrsucht aber, der höchste Grad des Ehrgeitzes, ist keiner guten Auslegung fähig. S. diese Wörter.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ehrbegierde — Ehr|be|gier[|de], die <o. Pl.>: [übermäßiger] Ehrgeiz …   Universal-Lexikon

  • Ehrbegierde — Ehrbegier[de],die:⇨Ehrgeiz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Begierde, die — Die Begierde, plur. die n, das lebhafte oder sinnliche Verlangen nach einem Gegenstande. Die Begierde nach Ruhm, nach zeitlichem Vermögen, nach Ehre, die Ruhmbegierde, Geldbegierde, Ehrbegierde u.s.f. Einem eine Begierde machen, die Begierde… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ehrliebe, die — Die Ehrliebe, plur. car. die thätige Liebe zur Ehre, d.i. zu der öffentlichen Hochachtung anderer, die Bemühung, sich durch seine Handlungen Ehre zu erwerben. Viel Ehrliebe besitzen. Das leidet seine Ehrliebe nicht. Dieses Wort wird jederzeit in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mißgeburt, die — Die Mißgeburt, plur. die en. 1) Eine Geburt, d.i. ein zur Welt gebornes Geschöpf, welches von der ordentlichen Gestalt abweicht. Angels. Misbyrd, Schwed. Missfödfel. In den Rechten wird im engern Verstande nur diejenige Geburt für eine Mißgeburt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ambitiōn, die — † Die Ambitiōn, plur. inus. aus dem Franz. Ambition, das thätige Verlangen nach etwas höhern, als man gegenwärtig besitzet, besonders das Bestreben nach Ehre, die Ehrbegierde, wofür einige ohne Noth das Wort Ehrtrieb einführen wollen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Diethelm von Buchenberg — Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg (1852) ist ein Roman von Berthold Auerbach. Diethelm von Buchenberg wurde 1852 erstmals im dritten Teil der Schwarzwälder Dorfgeschichten zusammen mit Brosi und Moni veröffentlicht. Inhalt Die Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Immanuel Kant — Immanuel Kant …   Deutsch Wikipedia

  • Kant — Immanuel Kant, Radierung von Johann Leonhard Raab nach einem Original von Döbler (1791) Kants Unterschrift Immanuel Kant (* …   Deutsch Wikipedia

  • Pragmatischer Imperativ — Immanuel Kant, Radierung von Johann Leonhard Raab nach einem Original von Döbler (1791) Kants Unterschrift Immanuel Kant …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”