Ehrschatz — Bei dem Ehrschatz (mittellat. laudenium) handelte es sich um Geld und Sachleistungen in kleinerem Umfang, wie zum Beispiel Naturalien, Handschuhe, Hufeisen und Schwerter, die im Mittelalter vom Lehnsmann ad honorem , also ehrenhalber anstelle des … Deutsch Wikipedia
Heerschatz, der — Der Heerschatz, des es, plur. inus. an einigen Orten, die Lehenwaare von einem erkauften Bauergute, welche an andern Orten der Handlohn, die Anfahrt, der Leihkauf, das Pfundgeld, u.s.f. genannt wird. Das Wort ist ohne Zweifel aus Ehrschatz… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ehrenschatz, der — Der Ehrenschatz, S. Ehrschatz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verändern — 1. Man verändert sich oft, aber verbessert sich selten. – Körte, 4028; Schottel, 1134b; Braun, I, 2498. 2. So oft verändert, so dick (oft) empfangen. – Graf, 51, 183. Vom Ehrschatz, der Abgabe, die bei jeder Veräusserung, bei jedem Besitzwechsel… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lehensmann — Der Lehnsmann war im Mittelalter ein Adliger, der sich einem anderen Adligen, seinem Lehnsherr, gegen Dienst, Ehrschatz und Treue verpflichtete und dafür im Gegenzug ein Stück Land (Lehen) samt der darauf lebenden Bevölkerung, ein Freihaus oder… … Deutsch Wikipedia
Lehensnehmer — Der Lehnsmann war im Mittelalter ein Adliger, der sich einem anderen Adligen, seinem Lehnsherr, gegen Dienst, Ehrschatz und Treue verpflichtete und dafür im Gegenzug ein Stück Land (Lehen) samt der darauf lebenden Bevölkerung, ein Freihaus oder… … Deutsch Wikipedia
Lehnsnehmer — Der Lehnsmann war im Mittelalter ein Adliger, der sich einem anderen Adligen, seinem Lehnsherr, gegen Dienst, Ehrschatz und Treue verpflichtete und dafür im Gegenzug ein Stück Land (Lehen) samt der darauf lebenden Bevölkerung, ein Freihaus oder… … Deutsch Wikipedia
Lehnsmann — Der Lehnsmann (Lehnsleute, Lehnsnehmer; Lehens ) war im Mittelalter ein Adliger, der sich einem anderen Adligen, seinem Lehnsherrn, gegen Dienst, Ehrschatz und Treue verpflichtete und dafür im Gegenzug ein Stück Land (Lehen) samt der darauf… … Deutsch Wikipedia
Mannlehen — Als Mannlehen (auch werntlich lehen) wurde im alten Recht des Heiligen Römischen Reiches (Deutscher Nation) unter dem Feudalismus seit dem Hochmittelalter im 12. Jahrhundert das patrilinear vererbte (der Erbfolge des Vaters folgende) Lehen gegen… … Deutsch Wikipedia
Erbzinsrecht — Kolonat (abgeleitet von lat.: colonus = Bauer, Pächter) „Bebauungsrecht“, auch als Kolonatrecht, Erbpachtrecht, Erbleihe, Leihe, Erbbestandrecht, Erbfestenrecht, Meierrecht, Erbzinsrecht bezeichnet, ist die allgemeine Bezeichnung für die (meist… … Deutsch Wikipedia