Einfeuern — Einfeuern, verb. reg. act. stark einheitzen. Den Brauofen einfeuern, bey den Bierbrauern, bey welchen das Ofenloch daher die Einfeuerung heißt. S. auch Feuern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Feuern — Feuern, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, Feuer machen, Feuer geben, doch nur in einigen Fällen. 1) Einem Schießgewehre Feuer geben, es los brennen. Die Soldaten feuern in jeder Minute zehen Mahl. Mit dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heitzen — Heitzen, verb. reg. act. heiß machen, doch nur von Öfen, und Zimmern, vermittelst der Öfen. Den Backofen heitzen, Feuer in demselben anmachen, und ihm die gehörige Hitze geben. Wenn von Zimmern die Rede ist, gebraucht man das Wort Ofen nicht,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kachel, die — Die Káchel, plur. die n. 1) * Überhaupt, ein jedes hohles Behältniß, ein Gefäß oder Geschirr, in welcher weitesten aber veralteten Bedeutung es das Diminut. von Kag, Kach, zu seyn scheinet, welches noch in andern Sprachen üblich ist. Im Schwed.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kohle, die — Die Kohle, plur. die n, Diminut. das Köhlchen, eigentlich und überhaupt ein jeder brennbarer oder zur Feuerung bequemer Körper, in welcher weitern Bedeutung es doch längst veraltet ist. Man gebraucht es nur noch in engerm Verstande, von einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart