Einthun

Einthun

Einthun, verb. irreg. act. (S. Thun,) hinein thun, doch nur in den gemeinen Sprecharten und in einigen besondern Fällen. 1) Für einsperren, einschließen. Das Vieh einthun, es in den Stall sperren. Einen Dieb einthun, in das Gefängniß stecken.


Ach meine Jungfraun sind gefänglich eingethan,

Opitz.


Den Schenkeln schlug man Fessel an,

Er ward in Eisen eingethan,

Opitz.


2) Für einlegen. Waaren, Früchte, Getreide einthun, im Oberdeutschen, es an dem gehörigen Orte verwahren. Wein, Bier einthun, es zum Gebrauche in den Keller schaffen, einlegen. 3) Einhändigen, übergeben, in den niedrigen Sprecharten. Ein Mensch, der über Land zog, rufte seinen Knechten, und that ihnen seine Güter ein, Matth. 25, 14. Die Lande einzunehmen, die ihm der König eingethan hatte, 1 Macc. 11, 63. 4) Wechselbriefe einthun, in einigen Gegenden, für einhandeln, erhandeln.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einthun — (Bienenz.), von der Königin, Eier in die Bruttafeln legen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chorherr — 1. Wir können nicht alle Chorherren sein. – Kirchhofer, 219. *2. Es ist ein sauberer Chorherr. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Chorherren vnd Pfeiffern sol man gütlich thun, sie dienen dem beruf. – Petri, I, 419. 4. So die Chorherren (Füchslin oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Füchslein — 1. Aus Füchslein werden Füchse. Dän.: Ræve unger ere og ræve. (Prov. dan., 474.) 2. So Füchslein und Wölfin Ablass predigen, soll man Gänslin und Schäflin einthun. J. von Wattenwyl wandte das Sprichwort sehr passend auf zwei Chorherren dieses… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rinken — 1. Ein Rinck mit seinem Dorn, drey Hufeisen ausserkorn, ein Beihel der sechss Krügen zal, da verfiel Basel vberal. »Ein starckes Erdbeben verwüstete im Jahre 1356 die Stadt Basel, vnd ward die Zeit dieser ernstlichen Heimsuchung Gottes von Alten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zorn — 1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf grossen Zorn folgt grosse Reu. Lat.: Potissimus irae fructus, poenitentia. (Chaos, 413.) 3. Aus Zorn sind dem Hasen die Ohren entfallen. – Körte, 7156. Spott wider Feiglinge. 4. Auss zorn vnd begierd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”