Einwendung, die

Einwendung, die

Die Einwendung, plur. die -en. 1) Die Handlung des Einwendens, ohne Plural. Ohne alle Einwendung. 2) Der Gegengrund gegen des andern Willen selbst. Allerley Einwendungen dagegen vorbringen. Viele Einwendungen machen. S. auch Einwand.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einwendung — Einwendung,die:⇨Einwand(1) Einwendung→Einwand …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einwendung — Einwendung, soviel wie Einrede (s. d.) im weitesten Sinne des Wortes, wird meistens von der E. des Beklagten gegen die Klage gebraucht. Aber auch der Kläger kann E. erheben. Die E., die er den Einreden des Beklagten entgegensetzt, nennt man auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einwendung — Einwendung, 1) so v.w. Einrede; 2) E. eines Rechtsmittels, die zu den Acten gebrachte Erklärung einer Partei, daß sie gegen ein richterliches Urtheil, durch welches sie sich in ihren Rechten verletzt glaubt, ein Rechtsmittel, welches sie speciell …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einwendung — Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; Gegenstimme; Einwand; Veto; Widerspruch; Intervention (fachsprachli …   Universal-Lexikon

  • Einwendung — Einwendungen und Einreden sind im deutschen Zivilrecht materiell rechtliche Verteidigungsmittel eines Schuldners. Auch wenn alle Voraussetzungen für einen Anspruch vorliegen, können Einwendungen und Einreden bewirken, dass der Anspruch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Chicane, die — Die Chicāne, (sprich Schikāne,) plur. die n, ein künstliches Hinderniß, unerhebliche Einwendung u.s.f. eine Handlung oder Sache zu hindern, oder wenigstens aufzuhalten. Ingleichen die Kunst, eine Sache, besonders einen Rechtshandel, durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gegenrede, die — Die Gêgenrède, plur. die n. 1) Eine Rede, welche einer andern entgegen gesetzet ist, oder wegen einer andern vorher gegangenen Rede gehalten wird. 2) In den Rechten, die Einwendung des Beklagten wider die Klage des Klägers; die Gegenantwort, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwierigkeit, die — Die Schwierigkeit, plur. die en. 1) Der Zustand, da jemand schwierig ist, ohne Plural; in welchem Verstande es doch im Hochdeutschen wenig gewöhnlich ist. 2) Eine Einwendung, eine Bedenklichkeit, welche jemand, der schwierig ist, vorbringet.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Appellation — (v. lat. Appellatio, Berufung, Provocation), I. ein ordentliches suspensives u. devolutives Rechtsmittel zum Schutze dessen, welcher sich durch eine obrigkeitliche Entschließung (Bescheid, Resolution od. Handlung) in seinen Rechten für verletzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten — Das Prostitutionsgesetz (Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten – ProstG) ist ein aus drei Paragraphen bestehendes Bundesgesetz in Deutschland, das die rechtliche Stellung von Prostitution als Dienstleistung regelt, um die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”