- Abraufen
Abraufen, verb. reg. act. durch Raufen ab- oder wegnehmen. Die Wolle von einem Felle abraufen. Abgeraufte Wolle, welche auch Raufwolle heißt.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Abraufen, verb. reg. act. durch Raufen ab- oder wegnehmen. Die Wolle von einem Felle abraufen. Abgeraufte Wolle, welche auch Raufwolle heißt.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Abriffeln — † Abriffeln, verb. reg. act. welches ein Intensivum von abreiben und abraufen ist, S. Riffeln. Den Flachs abriffeln, oder riffeln, die Samenkapseln vermittelst der Raufe oder Riffel absondern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Räufeln — Räufeln, verb. reg. act. welches gleichfalls nur in einigen Gegenden von dem Abraufen der Samenkapseln des Flaches vermittelst der Raufe oder der Raufel üblich ist, wofür man in andern Gegenden riffeln sagt. Den Flachs räufeln. S. das folgende,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Riffeln — Riffeln, verb. reg. act. welches das Iterativum, so wohl von raffen und raufen, als auch von reifen, und endlich von reiben ist. 1) Von raffen und raufen, wo es besonders in der Landwirthschaft üblich ist, die Samenknospen von dem getrockneten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart