- Eisbank, die
Die Eisbank, plur. die -bänke, in der Seefahrt, große lange Stücken Eis, welche in der See schwimmen; zum Unterschiede von den Sandbänken, Felsenbänken u.s.f. S. Bank.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Eisbank, plur. die -bänke, in der Seefahrt, große lange Stücken Eis, welche in der See schwimmen; zum Unterschiede von den Sandbänken, Felsenbänken u.s.f. S. Bank.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Eisbank — Eis|bank 〈f. 7u〉 = Eisfeld * * * Eis|bank, die: Anhäufung von Treib , Packeis … Universal-Lexikon
Bank, die — Die Bank, plur. die Bänke, und in zwey Bedeutungen Banken, Diminutivum das Bänkchen, im Oberdeutschen das Bänklein, überhaupt eine jede Erhöhung. Besonders, 1. Eine Erhöhung des Erdbodens. In der Schifffahrt werden seichte Örter, Untiefen, wo… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eis — Eis, durch Kälte in festen Zustand gebrachtes Wasser. Dies geschieht in der Regel bei einem durch das Thermometer meßbaren Grad der Temperatur der Luft od. der Umgebung (Eispunkt), von dem daher auch die Scale des Réaumurschen u. Celsiusschen… … Pierer's Universal-Lexikon
Bank [1] — Bank, 1) eine Erhöhung; bes. 2) Erhöhung des Meergrundes, Untiefe, so: Auster , Sand u. Perlenbank; da sich um eine solche eine Menge Fische (z.B. Thunfische, Heringe) versammeln, 3) die Masse solcher Fische selbst; 4) durch das Wasser… … Pierer's Universal-Lexikon
Eisfeld — Eis|feld 〈n. 12〉 große vereiste Fläche; Sy Eisbank * * * Eis|feld, das: größere vereiste Fläche. * * * Eisfeld, Stadt im Landkreis Hildburghausen, Thüringen, 450 550 m über dem Meeresspiegel, am Südabfall des … Universal-Lexikon