- Erde, die
Die Êrde, plur. die -n, welcher aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Ein trockener, lockerer, unschmackhafter und unverbrennlicher Körper, der in Wasser, Weingeist, Öhl, und Luft unauflöslich ist, und den vornehmsten Bestandtheil unserer Erdkugel, besonders aber ihrer trockenen Oberfläche, ausmacht. In dieser schärfsten Bedeutung wird dieses Wort in der Chymie genommen. Da man diesen Körper aber in der Natur selten anders, als mit fremdartigen Theilen vermischt findet, so gibt man auch allen mit der eigentlichen Erde vermischten Körpern, so lange die erstere der vornehmste Bestandtheil ist, den Nahmen der Erde. Zu Erde werden. Eine fruchtbare, unfruchtbare Erde. Fette, thonige, kalkartige Erde. Grobe Erde erstickt den Samen. Kalkerde, Gypserde, Thonerde, Pozellanerde, Märgelerde, Dammerde u.s.f. Verschiedene Arten der Erde bekommen zuweilen auch eigene Nahmen, und heißen Staub, Sand, Thon, Lehmen u.s.f. Wenn das Wort Erde als ein Geschlechtsnahme gebraucht wird, mehrere Arten der Erde auszudrucken, so ist auch der Plural üblich. Sand und Tripel sind glasartige Erden, Erdarten. Die kalkartigen Erden ziehen die Säure aus der Luft an sich. 2) Die Oberfläche der Erdkugel, weil sie größten Theils aus Erde bestehet, ohne Plural; besonders der trockne Theil derselben, das feste Land, im Gegensatze des Wassers. Etwas von der Erde aufheben. Jemanden zur Erde, auf die Erde werfen. Auf der bloßen Erde liegen. Auf die Erde fallen. Sich zur Erde beugen. Die Augen zur Erde schlagen. Ein Zimmer auf der Erde, im untersten Stocke. Zu ebener Erde wohnen, im untersten Stocke. Eine Stadt der Erde gleich machen. Er ist nicht werth, daß ihn die Erde trägt. Eine Leiche zur Erde beflatten, sie feyerlich begraben. Jemanden unter die Erde bringen, im gemeinen Leben, ihn begraben. Will er mich vor der Zeit unter die Erde bringen? Gell. meinen Tod beschleunigen. Die Erde bauen. Auf ebener Erde fallen u.s.f. S. auch Erdboden. 3) Die ganze Erdkugel, derjenige Himmelskörper, welchen wir bewohnen, gleichfalls ohne Plural. Die Erde bestehet aus festem Lande und Wasser. Die Erde beweget sich in vier und zwanzig Stunden Ein Mahl um ihre Achse. Himmel und Erde werden einmahl vergehen. S. auch Erdball, Erdkörper, Erdkugel, Erdkreis. In der Astronomie nennt man zuweilen einen jeden Hauptplaneten eines Sonnen-Systems eine Erde, und alsdann kann auch der Plural Statt finden.
Anm. 1. Im Hochdeutschen hat dieses Wort in der zweyten und dritten Endung des Singulars der Regel nach kein n, der Erde, nicht der Erden; wohl aber im Oberdeutschen, wo es auch wohl in der ersten Endung des Singulars, folglich auch in der vierten Erden hat. Eine rothe Erden, Bluntschli. Diese Oberdeutsche Declination hat sich auch im Hochdeutschen gar sehr ausgebreitet, indem sie nicht nur fast beständig in der Deutschen Bibel vorkommt, sondern auch außer derselben, so wohl in Prosa als in der Poesie, besonders wenn das Wort ohne Artikel stehet, gebraucht wird. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erden. Gott des Himmels und der Erden. Und das Gevögel mehre sich auf Erden. Ein Nebel ging auf von der Erden. Alle Königsreiche auf Erden. Er ist der größte Herr auf Erden. Wer dieser Erden Güter hat, Gell.
Denk an die Eitelkeit der Erden,
Gell.
S. Ehre, Anm. 1.
Anm. 2. Erde, Nieders. Eerde, lautet bey dem Kero Erda, bey dem Isidor Erdha, bey dem Willeram Erdo, bey dem Tatian Herdu, bey dem Ottfried Erdu, bey den heutigen Oberschwaben Eard, im Holländ. Aerd, bey dem Ulphilas Airtha, im Angels. Eorth, und im Accus. Eorthan, Eorthum, im Engl. Earth, im Isländ. Schwed. Dän. mit dem voran gesetzten müßigen j, Jord, im Griech. ερα, woraus vermittelst des Anfangs t das Latein. terra entstanden, im Hebr. ארצ# und ארץ, wo das harte ץ schon in der Syrischen und Chaldäischen Mundart in das weichere t überging. Bey einem so alten Worte darf man wohl an seine weitere Ableitung denken, obgleich das Hebräische von dem Arabischen ראץ, humilis, depressus fuit, abgeleitet wird, Wachter aber das alte ar, er. der Anfang, für das Stammwort hält. S. Ehe, Ehre, Ären, Erz und Herd. Ehedem bedeutete Erde nach dem Muster des Latein. terra auch ein Land; Erda Israel, das Land Israel, Tatian.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.