Erschrecken

Erschrecken

Erschrêcken, ein Zeitwort, welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, und irregulärer Conjugation: ich erschrecke, du erschrickst, er erschrickt; Imperf. ich erschrak; Mittelw. erschrocken. Plötzlich in einen hohen Grad der unangenehmen Empfindungen über ein unvermuthetes Unglück gerathen. Ich habe ihnen eine traurige Nachricht zu bringen, aber erschrecken sie nicht. Sie sehen ja ganz erschrocken aus. Vor einem Geschreye, vor einem Gespenste, vor einem rauschenden Blatte erschrecken. Über etwas erschrecken. Ich habe dir was zu sagen, worüber du erschrecken wirst. Im Oberdeutschen auch mit der zweyten Endung der Sache. Fürwittig erschrack des gar hart, Theuerdank Kap. 15. Zuweilen, aber gewiß nicht auf die beste Art, wird statt des Neutrius auch das Reciprocum sich erschrecken gebraucht.


Sie erschrickt,

Und hatte Recht sich zu erschrecken,

Haged.


Eigentlich ist das Erschrecken nur die Wirkung eines unvermutheten Übels. Aber man kann auch über eine angenehme Sache erschrecken, wenn sie wichtig ist und uns plötzlich überraschet. Wie angenehm wird sie erschrecken, wenn sie ihren Geliebten unvermuthet wieder sehen wird! Wenn ich meinen Geliebten vor Freuden über mein Glück erschrecken sehe, Gell. Statt des Hauptwortes die Erschreckung ist im Hochdeutschen das Erschrecken, im Oberdeutschen aber das Erschreckniß üblich; S. solches hernach besonders.

II. Als ein Activum, mit regulärer Conjugation, erschrecken machen, das Erschrecken hervor bringen. Sie haben mich recht erschreckt. Es ist boßhaft, andere vorsetzlich zu erschrecken. Ich erschreckte ihn wider meinen Willen. Aber der Herr erschreckte den Sissera, Richt. 4, 15. Die Männer Israel erschreckten die Männer Benjamin, Kap. 20, 41. Die Bäche Belials erschreckten mich, 2 Sam. 22, 5. Der Allmächtige hat mich erschreckt, Hiob 23, 16. Statt Erschreckung ist auch hier das Erschrecken üblich.

Anm. Das Neutrum lautet schon bey dem Ottfried yrscrikkan. Es bedeutet eigentlich plötzlich aufspringen, und im Activo aufspringen machen, ist aber in diesem Verstande veraltet, und nur der Empfindung eigen geblieben, die bey dem plötzlichen Anblicke einer unerwarteten Sache, sie sey nun angenehm oder unangenehm, erreget wird. S. Schrecken. In einigen Mundarten ist daher auch aufschrecken üblich. S. dieses Wort. Der Unterschied des Neutrius und Activi durch die Conjugation wird in Luthers Bibel und in ältern Schriften genau beobachtet. Für das Neutrum findet man bey dem Ottfried und andern auch irquaman, arquaman, erkommen, verkommen, gleichsam außer sich selbst kommen, welches noch in dem Oberdeutschen derkämma, derkommen, erschrecken, übrig ist. Die Niedersachsen gebrauchen dafür verjagen, verfehren, Dän. forfärde, Schwed. forfaera, Angels. afaeran; S. Gefahr und Fürchten.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschrecken — erschrecken, erschrickt, erschrak, ist erschrocken / jdn. erschrecken, erschreckt, erschreckte, hat erschreckt 1. Entschuldigung. Ich wollte Sie nicht erschrecken. 2. Hast du mich aber erschreckt! 3. Du hast richtig krank ausgesehen. Ich war ganz …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erschrecken — Vstsw std. (11. Jh.) Stammwort. In diesem Verb sind zwei zusammengehörige Verben aufgegangen: mhd. erschricken, ahd. irscricken intr., eigentlich aufspringen , und das Kausativum dazu mhd. erschrecken aufspringen machen . Der Lautstand ist aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erschrecken — V. (Mittelstufe) einen Schrecken bekommen Beispiele: Das Kind ist vor dem Hund erschrocken. Sie schaute ihren Vater erschrocken an. erschrecken V. (Mittelstufe) jmdm. einen Schrecken einjagen Synonyme: verschrecken, schrecken (geh.) Beispiele: Du …   Extremes Deutsch

  • Erschrecken — Erschrecken, in der Färberei den Kalk eher hinein thun, als die Blauküpe in die gehörige Gährung übergegangen ist, wodurch die Gährung unterbrochen wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • erschrecken — 1↑ schrecken …   Das Herkunftswörterbuch

  • erschrecken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Angst/einen Schreck einjagen Bsp.: • Jemand hat um 3 Uhr nachts an der Haustür geklingelt und mich zu Tode erschreckt …   Deutsch Wörterbuch

  • erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; …   Universal-Lexikon

  • Erschrecken — Schreck; Entsetzen; Schrecken * * * 1er|schre|cken [ɛɐ̯ ʃrɛkn̩], erschrickt, erschrak, erschrocken <itr.; ist: in Schrecken geraten, einen Schrecken bekommen: er erschrak, als er den Knall hörte; ich bin bei der Nachricht furchtbar… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”