- Erzgrube, die
Die Êrzgrube, plur. die -n, S. Erzbruch.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Êrzgrube, plur. die -n, S. Erzbruch.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Erzgrube Breinigerberg — Abbau von Blei und Zink Abbautechnik Untertagebau Betreibende Gesellschaft u.a. EBV Beschäftigte 700 Betriebsbeginn in der Römerzeit B … Deutsch Wikipedia
Erzgrube Diepenlinchen — Die Erzgrube Diepenlinchen beim Mausbacher Ortsteil Diepenlinchen war die mit Abstand größte und ergiebigste Erzgrube auf dem heutigen Gebiet der Stadt Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen, die Zink , Blei und Eisenerze abbaute. Der Name… … Deutsch Wikipedia
Erzgrube Büsbacherberg-Brockenberg — Die Erzgrube Büsbacherberg und Brockenberg baute bis 1889 ein Erzfeld südöstlich des Stolberger Stadtteils Büsbach ab. Die angefahrenen Gänge trugen die Namen Gang am Liester, Gang am Sandloche, Gang am Luziliaschacht und Gang am Lillaschacht.… … Deutsch Wikipedia
Erzgrube Zufriedenheit — Die ehemalige Erzgrube Zufriedenheit lag im Südzipfel („Hastenrather Zipfel“) der Gemeinde Hastenrath bei Eschweiler im Aachener Revier unmittelbar am Napoleonsweg südöstlich des als Niederhof bekannten Gehöftes am südlichen Rand der Burgholzer… … Deutsch Wikipedia
Erzgrube Cornelia — Die Erzgrube Cornelia war ein Breiniger Erzbergwerk im Aachener Revier. Es umfasste ein nördlich von Breinig Schützheide gelegenes Grubenfeld mit einer Vielzahl von Einzelbergwerken, in welchen fast ausschließlich Eisenerze abgebaut wurden. Die… … Deutsch Wikipedia
Erzgrube Büchenberg — Bergleute der Erzgrube Büchenberg, 1954 Die Erzgrube Büchenberg ist ein heute als Schaubergwerk betriebenes ehemaliges Eisenerzbergwerk in Büchenberg, Gemeinde Oberharz am Brocken in Sachsen Anhalt. Geschichte … Deutsch Wikipedia
Erzgrube (Seewald) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Erzgrube Porta — Eisenerzgrube Porta Abbau von Eisenerz Abbautechnik Untertagebau Flözname Wittekindflöz Rohstoffgehalt 25–28 % Größte Tiefe 100,5dep1 Betreibende Gesellschaft Erzbe … Deutsch Wikipedia
Erzgrube — Erz|gru|be, die: Erzbergwerk. * * * Erz|gru|be, die: Erzbergwerk … Universal-Lexikon
Grube, die — Die Grube, plur. die n, Diminut. das Grübchen, Oberd. das Grüblein. 1. Eine in die Erde gegrabene Öffnung oder Vertiefung; im gemeinen Leben ein Loch. 1) Überhaupt. Eine Grube graben oder machen. Wilde Thiere in Gruben fangen. Gruben auf wilde… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart