Euer (2)

Euer (2)

2. Euer, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten vielfachen Person, welches so wohl mit einem Hauptworte, als ohne dasselbe gebraucht wird.

1. In Gesellschaft des Hauptwortes wird es auf folgende Art declinirt:


Euer (2)

Man siehet hieraus, daß die geschwinde Aussprache bald das erste, bald das letzte e verbeißet. Doch ist die Auslassung des letzten seltener, als die Verschluckung des ersten. Man sagt öfter und lieber euers, als eures, lieber euerm, als eurem u.s.f. S. Unser.

Dieses Pronomen bedeutet, 1) eigentlich, etwas, was der zweyten vielfachen Person gehöret, oder doch in genauer Verbindung mit ihr stehet, so fern sie unmittelbar angeredet wird. Euer Vater. Euere Mutter. Euer Gut. Euere Kinder. Ich gab es eueren Brüdern. Er ist auch eueres Gleichen. Ein andrer eueres Gleichen würde das nicht gethan haben. Das ist die Thorheit vieler eueres Gleichen. 2) Figürlich, im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, etwas, womit die zweyte vielfache Person in entfernter Verbindung stehet, dessen sie gedacht hat, u.s.f. Was wird es nunmehr euerem so sehr gerühmten klugen Manne helfen? Mit den Hauptwörtern Halbe, Weg, Wille, wird dieses Fürwort im gemeinen Leben eben so zusammen gezogen, wie dein, S. 2 Dein, so daß das n weggeworfen und durch das t euphonicum ersetzet wird. Euerthalben, oder eurethalben, euretwegen, um euretwillen. Zuweilen wird neben dem t auch das n behalten. Eurenthalben wird der Nahme Gottes gelästert, Röm. 2, 24. Ich danke Gott eurenthalben, 1 Cor. 1, 4. Will man diese Zusammenziehung vermeiden, so gebraucht man die zweyte Endung des Persönlichen Fürwortes, und schaltet zwischen derselben und dem Hauptworte noch das selbst ein. Es ist um eurer, oder um euer selbst Willen geschehen. Die Ausdrücke eurethalben und euretwegen aber lassen sich auf diese Art nicht umschreiben.

Der ehemahlige Gebrauch, die andere Person, sie mochte nun einfach oder vielfach seyn, ihr zu nennen, hat sich in einem Falle noch in Briefen und solchen Kanzelleyschriften erhalten, in welchen man dergleichen Personen durch ein Abstractum unmittelbar anredet. In diesem Falle setzet man demselben das Possessivum euer vor, und, weil alle Abstracta weiblichen Geschlechtes sind, dessen Fämininum euere oder eure. Euere, oder Eure Kaiserliche Majestät geruhen allergnädigst. Wie davon Euerer, oder Eurer Königlichen Majestät bereits Bericht erstattet worden. Euerer, oder Eurer Exzellenz Nutzen erfordert es. Euerer, oder Eurer Wohlerwürden habe hiermit melden wollen. Die neuere Höflichkeit erfordert es nun einmahl, das Zeitwort, wenn es sich auf die angeredete Person beziehet, im Plural zu setzen, wenn gleich die Person nur einfach ist. Euere Excellenz haben befohlen, nicht hat. Wird von dieser Person als von einer abwesenden gesprochen, so werden statt euer die beziehenden Fürwörter Sein und Ihr gebraucht, S. diese Wörter.

Gemeiniglich pflegt man das euer in diesem Falle abzukürzen, und da hat sich noch die alte Schreibart, da man ewer, ewere, schrieb, erhalten. Ew. Majestät, Ew. Excellenz, Ew. Hochedelgeboren für Eu. Majestät u.s.f. Mit dieser Schreibart hat sich an den meisten Orten auch noch die alte Oberdeutsche Declination erhalten, da es in allen Endungen euer lautete. Dieweyl Ewer Künigl. Mayestät von dem teuerlichsten eltisten und nahmhaftigisten geschlecht der Cristenhait Iren vrsprung vnd herkhomen hat, heißt es noch in der Zuschrift des Theuerdanks für euere. Euer Durchlaucht Nutzen erfordert es, für Euerer oder Eurer.

2. Ohne Hauptwort, welches wieder auf doppelte Art geschehen kann. 1) So daß das ungewisse Geschlecht euer adverbisch gebraucht wird. Ist das Haus euer? Diese Güter sind nicht euer. Er soll beständig euer seyn, Gell. S. Was von dieser Wortfügung schon bey dem Fürworte 2 Dein II. angemerket worden, welches sich auch auf die übrigen Possessiva anwenden lässet 2) So daß sich das Fürwort auf das Hauptwort beziehet, ohne als ein Nebenwort zu stehen. In diesem Falle ist es in der Declination von dem oben erwähnten Conjunctivo nur darin verschieden, daß es in der ersten Endung des Singulars, mit dem Articulo postpositivo, im Masc. euerer oder eurer, und im Neutr. eueres oder euers hat. Dieses da ist nicht mein Hut, sondern euerer. Er gab es nicht meinen Leuten, sondern eueren, oder euern. S. 2 Dein II.

Anm. Dieses Possessivum lautet bey dem Ulphilas izvar, bey dem Kero iuuerio, bey dem Ottfried iueri im Neutro iueraz, bey dem Willeram iuuer, (welches iu wie eu ausgesprochen wurde,) im Nieders. jou und im Fämin. joue, im Angels. eover, im Engl. you oder your, im Holländ. uwe, im Schwed. eder, im Isländ. idar, im Latein. vester. S. Ihr.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euer — [ ɔyɐ] Possessivpronomen der Höflichkeitsform der 2. Person Sg (Sie, Ihr), geschr; besonders verwendet als Teil der Anrede z.B. von Kardinälen (Eure / Euer Eminenz) oder Fürsten (Eure / Euer Durchlaucht) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Euer — Euer, persönliches Fürwort der 2. Person; jetzt ungewöhnlich, außer in schriftlichen Titeln, wo es, abgekürzt Ew., dem Niedern (z.B. Eure Edeln), wie dem Höchsten (z.B. Eure Majestät) gegeben wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • euer — Pron. std. (9. Jh.), mhd. i(u)wer, ahd. iuwēr, iuwar Stammwort. Wie in den anderen germanischen Sprachen gebildet durch das Suffix ero zum (einfachen) Obliquus Stamm des Personalpronomens. gemeingermanisch iz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • euer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • dein(e) • eure • Ihr(e) • deiner • deine • …   Deutsch Wörterbuch

  • euer — Pron. (Grundstufe) euch gehörend Beispiele: Ihr müsst mit euren Kindern reden. Danke für eure Hilfe …   Extremes Deutsch

  • euer — obs. var. ewer …   Useful english dictionary

  • euer — 1eu|er [ ɔy̮ɐ] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis von mit »ihr« angeredeten Personen: euer Haus ist zu klein; das ist nicht unser Verdienst, sondern eu[e]res.   2eu|er [ ɔy̮ɐ] Personalpronomen; Gen. von …   Universal-Lexikon

  • Euer (1) — 1. Euer, die zweyte Endung in der mehrern Zahl des persönlichen Pronominis du, oder vielmehr die zweyte Endung des persönlichen Fürwortes ihr. Ich will euer schonen. Sollte ich euer vergessen können? Ich werde mich euer annehmen. Euer einer,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • euer — • eu|er eu|e|re, eu|re, eu|er {{link}}K 83{{/link}} – euer Tisch, eu[e]rem, euerm Tisch usw. – euer von allen unterschriebener Brief – euren von allen unterschriebenen Brief – mit eurem von allen unterschriebenen Brief – eures von allen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • euer — eu·er1 [ ɔyɐ] Personalpronomen der 2. Person Pl (ihr), Genitiv; Tabelle unter ↑Personalpronomen eu·er2 [ ɔyɐ] Possessivpronomen der 2. Person Pl (ihr); Tabellen unter ↑Possessivpronomen und unter ↑mein || NB: Wenn euer flektiert wird, fällt das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”