Fasten, die

Fasten, die

Die Fasten, plur. ut nom. sing. 1) Die Enthaltung aller oder doch gewisser Speisen, und die Zeit da solches geschiehet. Auf eine starke Mahlzeit nützt eine strenge Fasten. Die Fasten halten, brechen. Lasset eine Fasten ausschreyen, 1 Kön. 21, 9, 12. Die Geschichte der Fasten und ihres Schreyens, Esth. 9, 31. Wollt ihr das eine Fasten nennen, und einen Tag dem Herrn angenehm? Es. 58, 5. Darum, daß auch die Fasten schon vorüber war, Apostelgesch. 27, 9. In welcher Bedeutung im Hochdeutschen auch das Fasten, von dem folgenden Verbo, üblich ist. 2) Besonders, die nächsten vierzig Tage vor dem Osterfeste, in welchen man sich in der Römischen Kirche aller Fleischspeisen enthält, um sich dadurch auf das Osterfest zuzubereiten. Die Fasten wird bald da seyn. Der erste, der zweyte Sonntag in der Fasten.

Anm. Schon bey dem Kero lautet dieses Hauptwort diu Fasten, diu Fastunge, bey dem Ottfried thiu Fasta, im Angels. Faest, im Engl. Fast, Fasting, im Holl. Vastene, im Schwed. Fasta, im Dän. Faste. Im Oberdeutschen heißt es noch jetzt die Faste, plur. die -n. Die Faste wird bald da seyn.


Denn auf einen starken Rausch nützet eine strenge Faste,

Logau.


Aus den oben angeführten Beyspielen erhellet, daß sich diejenigen Sprachlehrer irren, welche unser Hochdeutsches Fasten für den Plural halten, ob es gleich auch oft im Plural gebraucht wird. Die Fasten sind nahe, für ist nahe. S. das folgende.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fasten — ist die willentliche, völlige oder teilweise Enthaltung von Speisen, Getränken und Genussmitteln. Unter striktem Fasten versteht man den völligen Verzicht auf Speisen und Getränke über einen bestimmten Zeitraum hinweg, üblicherweise für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • fasten — Vsw std. (9. Jh.), mhd. vasten, ahd. fastēn Stammwort. Aus g. * fast ǣ Vsw. fasten , auch in gt. fastan, anord. fasta, ae. fæstan. Vorchristliche Wörter für fasten in den alten Sprachen bezeichnen entweder einfach das Nicht Essen (gr. nẽstis… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fasten — Fasten, das, lat. jejunium, frz. jeûne, engl. fasting, Beschränkung sinnlicher Genüsse besonders der Nahrungsmittel od. Verzichtleistung auf dieselben. F. ist in krankhaften Zuständen, namentlich in Verdauungskrankheiten, häufig das einfachste… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fasten — Fasten. Da die Enthaltung von kräftigen Nahrungsmitteln, besonders Fleischspeisen, ein Förderungsmittel für geistige Thätigkeit ist, und sonach wesentlich zur Erhebung des Gemüthes beiträgt, so trafen weise Gesetzgeber die Verordnung der Fasten,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fasten — Fasten, die Enthaltung von Speisen und Getränken, ein Mittel der Diätetik; in religiösem Sinne ein Mittel der Buße und innern Einkehr schon bei den ältesten Völkern, namentlich bei den Juden; im Katholizismus gilt das F. als Privat F. für ein… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Die Kinderspiele — Pieter Bruegel der Ältere, um 1560 Öl auf Holz, 118 cm × 161 cm Kunsthistorisches Museum Die Kinderspiele ist ein 1560 ent …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bauernhochzeit — Pieter Bruegel der Ältere, um 1568 Öl auf Eichenholz, 114 cm × 164 cm Kunsthistorisches Museum Die Bauernhochzeit (niederländisch: De Boerenb …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bekehrung des Paulus — Pieter Bruegel der Ältere, 1567 Öl auf Eichenholz, 108 cm × 156 cm Kunsthistorisches Museum Die Bekehrung des Paulus …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kreuztragung Christi — Pieter Bruegel der Ältere, 1564 Öl auf Eichenholz, 124 cm × 170 cm Kunsthistorisches Museum Die Kreuztragung Christi …   Deutsch Wikipedia

  • Die niederländischen Sprichwörter — Pieter Bruegel der Ältere, 1559 Öl auf Leinwand, 117 cm × 163 cm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”