Abwärmen — Abwärmen, 1) einen Ofen, ihn, wenn er neu ist, durch gelindes Feuer gehörig austrocknen; vgl. Bühnen; 2) (Hüttenk.), die Schmelztiegel u. Capellen bei Blaufarbenwerken in eigenen Abwärmöfen (Temperirosen) durchwärmen, damit das hineingebrachte… … Pierer's Universal-Lexikon
abwärmen — ạb|wär|men (Sport selten); sich auf und abwärmen … Die deutsche Rechtschreibung
Nase [1] — Nase, 1) (Nasus, Nares), der unter der Stirn zwischen den Augenhöhlen, den Wangen u. über dem Munde hervorragende Gesichtstheil; umfaßt sämmtliche, zu Bildung des Geruchsorgans sich vereinende Kopftheile. In dieser Hinsicht unterscheidet man… … Pierer's Universal-Lexikon
Hohofen — Hohofen, großer, sehr feuerfest gebauter Schachtofen, für die Zwecke der Verhüttung der Erze od. Weiterverarbeitung der Metalle, bes. des Eisens. Die älteren, kleineren waren 14–24 Fuß hoch u. 4–5 Fuß im Bauche weit; in neueren Zeiten kommen sie… … Pierer's Universal-Lexikon
Anwärmen — Anwärmen, verb. reg. act. anfangen zu wärmen, oder zu heitzen, in den Hüttenwerken. Einen Ofen, den Treibeherd anwärmen, ihm die gehörige Hitze geben, welches in einer andern Betrachtung auch abwärmen heißt. So auch die Anwärmung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Herd, der — Der Hrd, des es, plur. die e, Diminut. das Herdchen, Oberd. Herdlein, ein ebener, zuweilen erhöheter Platz auf der Erde, gewisse Verrichtungen darauf vorzunehmen; doch nur noch in einigen Fällen. 1) Im Bergbaue ist es der runde ebene Platz bey… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kleine Spiele — sind Ball , Gewandtheits , Lauf , Fang und Vertrauensspiele, Spiele zur Übung der Wahrnehmung usw. Sie werden in der Regel in der Aufwärmphase einer Trainingseinheit durchgeführt. Im Gegensatz zu den großen Sportspielen steht nicht das Erlernen… … Deutsch Wikipedia