Achselbein, das

Achselbein, das

Das Achselbein, des -es, plur. die -e, ein Nahme, welcher von einigen Zergliederern dem Schulterblatte, von andern aber dem darein gefügten Armbeine gegeben wird. Irrig aber ist es, wenn einige die Schlüsselbeine, claviculas, mit diesem Nahmen belegen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armbein, das — Das Armbein, des es, plur. die e, das hohle Bein des eigentlichen Armes, welches von der Schulter bis an den Elbogen gehet, und auch das Achselbein und die Armröhre, an den Pferden aber der Kegel genannt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schulterbein, das — Das Schulterbein, des es, plur. die e, diejenigen Beine, welche zusammen genommen die Schulter ausmachen, wohin denn so wohl das Schulterblatt, als auch das darein gefügte Arm oder Achselbein gehören …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schulterblatt, das — Das Schulterblatt, des es, plur. die blätter, ein breites von außen erhabenes und fast dreyeckiges Bein, welches an der Seite des obern Rückgrathes unmittelbar unter der Achsel des menschlichen Körpers lieget, und von einigen auch das Achselbein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blasius, SS. (1) — 1SS. Blasius, Ep. et Soc. MM. (3. Febr.) Kaum wird irgend ein anderer Heiliger der morgenländischen Kirche im Abendlande eine größere Berühmtheit und Verehrung erlangt haben, als der hl. Blasius, Bischof und Martyrer von Sebaste in Armenien. Wenn …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Achsel — Sf std. (8. Jh.), mhd. ahsel, ahd. ahsala, as. ahsla Stammwort. Aus g. * ahslō f. Achsel , auf das auch anord. ƍxl (femininer i Stamm) und ae. eaxel, afr. axle zurückführen können; im Gotischen ist ein Wort dieser Bedeutung nicht bezeugt (nur gt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rapp — Rapp, 1) Georg, geb. 1770 zu Iptingen im Württembergischen, Landmann, wanderte 1805 an der Spitze seiner Partei, der Harmoniten (Harmonisten), welche sich so nannte, weil völlige Einigkeit u. Gleichheit unter ihnen herrschen sollte, nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”