Friedensschluß, der

Friedensschluß, der

Der Frīedensschlúß, des -sses, plur. die -schlüsse, der Schluß eines Friedens zwischen Mächten, welche bis dahin in Kriege verwickelt gewesen, und die Schrift, welche denselben enthält.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friede, der — Der Friede, des ns, oder der Frieden, des s, plur. inus. ein Wort, welches überhaupt alle Arten der Ruhe und Sicherheit bezeichnet. 1. Im eigentlichen Verstande. 1) Öffentliche Ruhe und Sicherheit in der bürgerlichen Gesellschaft, Sicherheit für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Religions-Friede, der — Der Religions Friede, des ns, plur. die n, in dem Deutschen Staatsrechte, ein Friedensschluß oder Vertrag zwischen dem Kaiser und den Ständen, worin die innere Ruhe im Reiche in Ansehung der Religion festgesetzet wird; im Gegensatze des Profan… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Straßen in Oldenburg (Oldenburg) — Diese Liste der Straßen in Oldenburg gibt eine komplette Zusammenfassung aller im Oldenburger Straßenverzeichnis aufgeführten bestehenden Straßen und Plätze (bisher noch nicht komplett, wird aber in nächster Zeit vervollständigt).… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Einfältige — Karl III. der Einfältige (im Sinne von: der Geradlinige; lateinisch Carolus Simplex, französisch Charles le Simple; * 17. September 879; † 7. Oktober 929 in Péronne) war König der Westfranken bzw. von Frankreich von 893/98 bis 923. Er stammte aus …   Deutsch Wikipedia

  • Luneviller Friedensschluß — Löwenapotheke Als Friede von Lunéville wird der am 9. Februar 1801 in Lunéville zwischen Frankreich und Österreich unter Franz II. unterzeichnete Friedensschluss bezeichnet. Der Friede galt auch für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephräm der Syrer — Ephräm der Syrer, einer der hervorragendsten Kirchenlehrer, Redner und Hymnendichter der syrischen Kirche, genannt »der Prophet der Syrer«, »die Säule der Kirche« etc., geb. um 306 zu Nisibis, wurde durch den dortigen Bischof Jakob für das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leipzig [1] — Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chemniz — Chemniz, Martin, der nach Luther u. Melanchthon als der gelehrteste prot. Theologe gilt, wurde 1522 zu Treuenbriezen geb., aus einem Tuchmacher ein Schulmeister, um studieren zu können und bezog 1545 Wittenberg, wo er auf Melanchthons Rath… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Termĭnus — (lat.), 1) Grenze; 2) Grenzstein; in Rom wurden die Grenzsteine heilig gehalten u. T, als Gott des Grenzsteins verehrt, s. Terminalia; 3) Ziel; 4) Zeitpunkt, bis zu welchem etwas erfolgt sein muß, Frist; daher T. judicialis, richterlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seringapatam — (Seringapatnam, Ratana, Sri Ranga Patam), ehemalige Haupt u. Residenzstadt des Reichs Mysore, jetzt zu der Provinz Balaghaut in der britisch indischen Präsidentschaft Madras gehörend, liegt auf einer Insel des Cavery, besteht aus dem Fort, der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”