Fug, der

Fug, der

Der Fug, des -es, plur. inus. ein Wort, welches nur in der figürlichen Bedeutung des Wortes Fuge und Fügen vorkommt. Es bedeutet, 1) * Gute Eigenschaft, Artigkeit, Kunst, Geschicklichkeit; in welcher Bedeutung es aber veraltet ist.


Zwo fuoge han ich doch swie ungefuege ich si,

Walther von der Vogelweide.


2) * Geduld, Sanftmuth.


Swenne icht leides mir geschicht

Mit fuoge ichs tougenlichen trage,

Reinmar der Alte.


Eine gleichfalls veraltete Bedeutung. 3) * Bequeme Zeit, gute Gelegenheit.


Darnach als den knecht daucht sein füg,

Theuerd. Kap. 26,


als er seine Zeit ersah.


Nun ist mein Fug

Khomen das ich mich understee

In zu bringen in leyd vnnd weh,

Theuerd. Kap. 75.


Zum Fliehen fehlt mir Fug und Macht,

Opitz.


Wo irgend Fug kann werden,

Die Wahrheit wiederum zu reden hin auf Erden,

Opitz.


Auch diese Bedeutung ist im Hochdeutschen nicht mehr gangbar.

4) * Bequemlichkeit; ein gleichfalls veralteter Gebrauch.


Hierumb so es nun wer ewr fug

So wolten wir reyten darvon,

Theuerd.


so es euch beliebig wäre.


Wo nirgend Städte stehen,

Da Fug zu wohnen sey,

Opitz Ps. 107.


S. Unfug und Füglich 2. 5) Recht, Befugniß.


Kunde ich nu mit fuoge erwerben

Das ich ir gelege bi,

Heinrich von Sax.


Fragt nicht ob ihr des habet fueg,

Theuerd. Kap. 7.


In dieser Bedeutung gebraucht man es im Hochdeutschen nur noch ohne Artikel und am häufigsten in der dritten und vierten Endung. Fug und Recht zu etwas haben. Ich thue es mit gutem Fuge, mit allem Fuge.

Wenn Fug und Ursach ist zu brechen,

Opitz.


Nun hab ich guten Fug die Feder hinzulegen,

Günth.


Uns klagst du nicht und hast es Fug,

Lichtw.


S. Befugen, Fuge und Fügen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fug — 〈m.; veraltet〉 Zuständigkeit, Recht ● 〈nur in der Wendung〉 mit Fug und Recht; etwas mit Fug und Recht behaupten, beanspruchen, sagen, tun [<mhd. vuoc „Schicklichkeit“; → fügen] * * * Fug, der [mhd. vuoc = Schicklichkeit, zu ↑ fügen]: in der… …   Universal-Lexikon

  • Fug — Fug, der; in mit Fug und Recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fug — Sm erw. phras. (13. Jh.), mhd. vuoc m. Schicklichkeit Stammwort. Heute noch in mit Fug und Recht: das Gegenwort Unfug ist aber nicht beschränkt. Ableitung zu dem unter fügen genannten Verb, hier in der Bedeutung sich fügen, passen . deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • -fug — fug: 1) [lat. fugere = entfliehen, meiden]: Grundwort in fachspr. Zus. mit der Bed. »sich entfernen von, verlassen«, z. B. ↑ elektrofug, ↑ nukleofug. – Ggs.: phil; 2) [lat. fugare = in die Flucht schlagen]: Grundwort in fachspr. Zus. mit der Bed …   Universal-Lexikon

  • FuG — Ein FuG Gerät ist ein spezielles Funkgerät, gebaut aufgrund eines Pflichtenheftes einer Behörde. Damit wird erreicht, dass alle beteiligten Unternehmen ein funktionsmäßig gleiches Gerät auf den Markt bringen. Je nach Umfang des Pflichtenheftes… …   Deutsch Wikipedia

  • FuG-Geräte (ab1945) — Ein FuG Gerät ist ein spezielles Funkgerät, gebaut aufgrund eines Pflichtenheftes einer Behörde. Damit wird erreicht, dass alle beteiligten Unternehmen ein funktionsmäßig gleiches Gerät auf den Markt bringen. Je nach Umfang des Pflichtenheftes… …   Deutsch Wikipedia

  • FuG (ab 1945) — Als FuG bezeichnet man ein spezielles FunkGerät, gebaut aufgrund eines Pflichtenheftes einer Behörde. Damit wird erreicht, dass alle beteiligten Unternehmen ein funktionsmäßig gleiches Gerät auf den Markt bringen. Je nach Umfang des… …   Deutsch Wikipedia

  • Fug — Mit Fug und Recht etwas tun: Mit vollem Recht etwas tun. Es handelt sich um eine verstärkende Zwillingsformel, die schon im 16. Jahrhundert vielfach verwendet wurde, damals allerdings noch in dem speziellen Sinn, den das Wort ›Fug‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fug — 1. Der fug bricht vnd macht den krug. – Franck, I, 84b; Henisch, 1278; Gruter, I, 15; Petri, II, 88; Simrock, 2898; Körte, 1683. Wenn es sich einmal glücklich gefügt hat, so ist der Krug fertig, und, in der Hand warm geworden, kann man ihn nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • FuG 23 — Schaltung des FuG 23 FuG 23 war ein einfacher Peilsender der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Er wurde in der Fieseler Fi 103 („V1“) verbaut und sendete Peilsignale zur Ortung des Marschflugkörpers. Durch die interne Ablaufsteuerung wurde die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”