Ganerbe, der

Ganerbe, der

Der Gánêrbe, des -n, plur. die -n, ein nur noch in einigen Gegenden übliches Wort, so wohl einen Miterben, als auch einen Mitbesitzer zu bezeichnen, jemanden, der nebst andern an einem Gute Theil hat. So werden in einigen Gegenden die Pfänner, welche an einer Salzpfanne Theil haben, Ganerben genannt. Am bekanntesten sind unter diesem Nahmen diejenigen adeligen Familien geworden, welche sich zu den Zeiten des Faustrechtes vereinigten, sich und ihre Güter in einem gemeinschaftlichen Schlosse zu beschützen, welches daher ein Ganerbenhaus oder Ganerbenschloß genannt wurde, dergleichen noch viele in der Wetterau angetroffen werden.

Anm. Schon in dem alten Lege Ludov. et Lothar. um das Jahr 840 bedeutet Geanerbe einen Miterben, Cohaeredem, in welcher Bedeutung auch Notker das Wort Canherbe gebraucht. In dem Sächsischen Landrechte sind Ganerben Seitenverwandte. Man glaubt, daß die Sylbe Gan aus gemein zusammen gezogen sey.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ganerbe — Sm Nebenerbe, Gesamtheit der zu einem Erbe Berechtigten, durch Erbverbrüderung Verbundene per. Wortschatz arch. (9. Jh.), mhd. ganerbe, mndd. ganerve; auch (13. Jh., Rheinland) anegerve Stammwort. Die älteste Form ist ge anervun (Dat. Pl.) neben… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ganerbe — Gan|erbe   [althochdeutsch ganervo »jemand, an den mit anderen zusammen eine Erbschaft fällt«], nach allgemeinem Sprachgebrauch ein zur gesamten Hand beteiligter Miterbe. Rechtshistorisch der Beteiligte einer ritterschaftlichen Gemeinschaft,… …   Universal-Lexikon

  • Ganerbe — Eine Ganerbschaft war nach altdeutschem Erbrecht das gemeinsame Familienvermögen, vorwiegend Grundbesitz, über das die Ganerben nur gemeinsam verfügen konnten. Nach heutigen Rechtsbegriffen entspricht dies einer Gesamthandsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganerbe — Gan|er|be, der (früher für Miterbe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Achilles Augustus von Lersner — (* 29. April 1662 in Frankfurt am Main; † 29. Dezember 1732 ebenda) war ein Frankfurter Patrizier und Chronist. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bommersheim — Rekonstruiertes Fundament, Aufnahme von Westen. Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Henneberg — Dieser Artikel bezieht sich auf die Burg Henneberg im heutigen Freistaat Thüringen, nicht auf die Henneburg im Freistaat Bayern über Stadtprozelten am Main und auch nicht auf die Burg der Familie Henneberg Poppenbüttel, Stadt Hamburg, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Frankfurter Straßennamen/W — Inhaltsverzeichnis 1 Quellen // Frankfurter Straßennamen   A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Rauenstein — Entstehungszeit: 1349 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Talheim — p3 Oberes Schloss Talheim Obere Burg Talheim von Westen gesehen. Alternativname(n): Obere Burg, Judenschloss, Teile: Schm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”