Gans (2), die

Gans (2), die

2. Die Gans, plur. die Gänse, Diminut. das Gänschen, Oberd. das Gänslein, ein Schwimmvogel, welcher sich durch die Größe des Körpers, den erhabenen Rücken und langen Hals von den Änten unterscheidet; Anser. Die wilde Gans ist braun und aschenfarb, unter dem Bauche weiß, mit gelben Füßen und schwarzen Klauen. Die zahme Gans, oder Hausgans, welche in engerer Bedeutung die Gans schlechthin genannt wird, ist größer, und weiß, oder weiß und grau von Farbe. S. auch Baumgans, Eidergans, Fuchsgans, Hagelgans u.s.f. Das Wort Gans bezeichnet diesen Vogel ohne Unterschied seines Geschlechtes; soll dieses näher bestimmet werden, so nennet man das Weibchen in engerm Verstande die Gans, und das Männchen den Gänserich. Junge Gänse heißen im Hochd. Gänschen, Gänseküchlein, in Schlesien Gruscheln, beym Pictorius Krüsel, im Nieders. Gossel, Gössel, Gösselken, im Engl. Gosling. Die junge Gans ist auch im gemeinen Leben eine Benennung des Gänsegekröses. S. dieses Wort. Weil dieses Thier sehr dumm ist, so nennet man im gemeinen Leben einen dummen einfältigen Menschen eine dumme Gans.

Anm. Dieses Wort lautet im Nieders. Goos, Gaus, und im männlichen Geschlechte Gante, im Engl. Goose, und im Männl. Gander, im Dän. Gaas, im Schwed. Gås, im Isländ. Gas, im Bretagnischen Goas, Ganz, bey den Krainerischen Wenden Gus, im Pohln. Ges, und im Männl. Gasior, im Ital. Ganza, im Span. Ganso, im Griech. χαν, χƞν, im Lat. Anser. Schon Plinius bemerket, daß die Deutschen eine Gans Ganza genannt haben. Wachter leitet den Nahmen von canus, weiß, im Wallis. cann, her. Im Salischen Gesetze bedeutet Chana einen Hahn. Zu Carls des Großen Zeit war auch das Wort Auca von einer Gans üblich, wovon das Ital. Occa, das Franz. Oye, und das in einigen Provinzen Frankreichs übliche Auc, Auco, Auquetto, abstammet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gans (1), die — 1. Die Gans, plur. die Gänse, Diminut. das Gänschen; ein im gemeinen Leben verschiedener Gegenden übliches Wort, einige Arten von Massen zu bezeichnen. 1) Ein Arm voll abgeschnittener Halme, aus welchen eine Garbe bestehet, wird in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die goldene Gans — ist ein Märchen (ATU 571, 513B). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 64 (KHM 64). Die Gänse Kette …   Deutsch Wikipedia

  • Die goldene Gans (Begriffsklärung) — Die goldene Gans bezeichnet: Die goldene Gans, Märchen der Gebrüder Grimm Die goldene Gans (1932), US amerikanischer Zeichentrick Die goldene Gans (1944), deutscher Zeichentrick von Lotte Reiniger Die goldene Gans (1953), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gans — 1. Alte Gans und alter Has geben einen Teufelsfrass. – Kobell, 418. 2. Auch eine Gans gleitet wol einmal auf dem Eise aus. 3. Bald (sobald, wenn) de Goas1 z wohl is, steaht s auf un kratzt se (sich). (Innsbruck.) – Frommann, VI, 38, 28. 1) Ueber… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gans zu Putlitz — Die noch heute bestehende Familie Gans Edle Herren zu Putlitz gehört dem märkischen Uradel an und zählte insbesondere in den Jahrhunderten des Spätmittelalters zu den einflussreichsten Familien in der Brandenburger Prignitz. Sie erscheint… …   Deutsch Wikipedia

  • Gans — [gans], die; , Gänse [ gɛnzə]: 1. a) (besonders seines Fleisches wegen als Haustier gehaltenes) größeres, meist weiß gefiedertes Tier (Schwimmvogel) mit gedrungenem Körper, langem Hals und nach unten gebogenem Schnabel: die Gänse schnattern;… …   Universal-Lexikon

  • Gans — Sf std. (9. Jh., ganshabuh 8. Jh.), mhd. gans, ahd. gans, mndd. gōs, gūs, mndl. gans Stammwort. Aus g. * gans f. Gans (ursprünglich offenbar Konsonantstamm, später i Stamm), auch in anord. gás, ae. gōs. Dieses aus ig. * ghans f. Gans (auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gans — Gans: Der altgerm. Vogelname mhd., ahd. gans, mnd. gōs, niederl. gans, engl. goose, schwed. gås beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *g̑hans »‹Wild›gans«, vgl. z. B. aind. haṁsá ḥ »Gans, Schwan«, griech. chē̓n… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gans (Wappentier) — Die Gans ist als Wappentier in der Heraldik eine gemeine Figur und hebt sich wegen der Attributbedeutung von den vielen anderen Tieren ab. Sie ist der weißen Hausgans nachempfunden. Die Stilisierung der Naturform ist gering. Als Martinsgans ist… …   Deutsch Wikipedia

  • GANS, EDUARD — (1789–1839), jurist and historian in Berlin. From 1816 to 1819 he studied law and philosophy in the universities of Berlin and Heidelberg; at Heidelberg he was influenced by hegel and his system and became one of the philosopher s closest… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”