Gebrauch, der

Gebrauch, der

Der Gebrauch, des -es, plur. die -bräuche, von dem folgenden Zeitworte gebrauchen. 1) Die Anwendung einer Sache zu seinen Bedürfnissen; ohne Plural. Ich hebe es zum künftigen Gebrauche auf. Das Geld können sie zu ihrem freyen Gebrauche anwenden, Gell. Den Gebrauch von etwas haben. Die Sache ist durch langen Gebrauch verderbet worden. Gebrauch von etwas machen. Ich werde von dieser Nachricht keinen Gebrauch machen. 2) Der mehrmahlige Gebrauch eines Dinges, die mehrmahlige Wiederhohlung einer willkührlichen Sache; auch ohne Plural. Dieses Wort, diese Art Kleider ist nicht mehr im Gebrauche, wird nicht mehr gebraucht. In Pohlen sind die langen Kleider im Gebrauche, in Deutschland die kurzen. Crispin hat es im Gebrauche, alle Jahre Ein Mahl zur Ader zu lassen. 3) Diejenigen willkührlichen Dinge selbst, welche von einem oder mehrern mehrmahls wiederhohlet werden, so fern sie dadurch gewisser Maßen die Kraft eines Gesetzes erhalten. Es ist hier der Gebrauch, die Kinder in der Kirche zu taufen. Die hiesigen Gebräuche sind mir unbekannt. Gute, böse Gebräuche. Neue Gebräuche aufbringen. Kirchengebräuche. 4) Das dadurch erwachsende Gesetz, das Herkommen; ohne Plural. Der Gebrauch bringt es so mit sich. Nach Landesgebrauch. Der Gebrauch will, daß man seine Freunde betraure. Den Kirchengebrauch beobachten.

Anm. In den gemeinen Mundarten Ober- und Niederdeutschlandes ist dafür nur das einfache Brauch üblich; S. dasselbe.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebrauch der Zeitformen des Indikativs — § 137. Die Zeitformen werden absolut und relativ gebraucht. Beim absoluten Gebrauch der Zeitformen bezieht sich der Vorgang auf eine der drei Zeitstufen, auf die Gegenwart, die Vergangenheit oder die Zukunft. Heute ist Sonntag. Die Sonne scheint …   Deutsche Grammatik

  • Gebrauch der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… …   Deutsche Grammatik

  • Verordnung über den Gebrauch der Pflanzenschutzmittel — augalų apsaugos produkto naudojimo reglamentas statusas Aprobuotas sritis augalų apsauga apibrėžtis Augalų apsaugos produkto naudojimo paskirtis ir norma, purškimų skaičius, sąlygos, laikas ir naudojimo apribojimai, kurie nurodomi Valstybinės… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Der Fall Kurilow — ist ein 1933 als „L affaire Courilof“ in Frankreich erschienener und 1995 zum ersten Mal ins Deutsche übersetzter Roman von Irène Némirovsky. Er schildert das Leben eines als Terrorist in der Zarenzeit tätigen Mannes, der ab 1917 ein Jahr für die …   Deutsch Wikipedia

  • Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung und Gebrauch der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… …   Deutsche Grammatik

  • Der geteilte Himmel — ist eine 1963 erschienene Erzählung von Christa Wolf, die 1964 von Konrad Wolf verfilmt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Handlung 1.2 Stil 1.3 Rita …   Deutsch Wikipedia

  • Der eiserne Besen (Album) — Der eiserne Besen Studioalbum von Morlockk Dilemma Veröffentlichung 2010 Label Spoken View Records …   Deutsch Wikipedia

  • Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt —   Das Wort vom »braven Mann« stammt aus dem Schauspiel »Wilhelm Tell« von Schiller. Es wird bereits in der 1. Szene des 1. Akts von Wilhelm Tell selbst gesprochen und bestimmt als eine Art Grundmotiv das gesamte Schauspiel. Der »brave Mann« ist… …   Universal-Lexikon

  • Der Jasager — Daten des Dramas Originaltitel: Der Jasager Gattung: Schuloper / Lehrstück Originalsprache: deutsch Autor: Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”