- Gebrause, das
Das Gebrause, des -s, plur. car. ein anhaltendes, wiederhohltes Brausen; im Oberd. Gebräuse.
Entsprießt ein reicher Brunn mit siedendem Gebräuse,
Hall.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Das Gebrause, des -s, plur. car. ein anhaltendes, wiederhohltes Brausen; im Oberd. Gebräuse.
Entsprießt ein reicher Brunn mit siedendem Gebräuse,
Hall.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… … Deutsch Wikipedia
Gebrause — Ge|brau|se 〈n.; s; unz.〉 anhaltendes Brausen, anhaltender brausender Lärm ● das Gebrause des Verkehrs, des Windes, der Wellen * * * Ge|braus, das; es, Ge|brau|se, das; s: [anhaltendes] Brausen. * * * Ge|braus, das; es, Ge|brau|se, das; s:… … Universal-Lexikon
Gebrause — Ge|braus, das; es, Ge|brau|se, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
Gebrause — Gebraus[e],das:⇨Lärm(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Getöse — das Getöse (Aufbaustufe) anhaltend lauter, brausender, dröhnender Lärm Synonyme: Gebrause, Gedröhn, Krach Beispiel: Das Tor schloss sich mit Getöse … Extremes Deutsch
Getöse — Gebrause, Gedröhn, Gelärme, Krach; (ugs.): Gedröhne, Spektakel; (salopp): Radau; (abwertend): Gerausche. * * * Getöse,das:1.⇨Lärm(1)–2.⇨Gehabe[n](1) Getöse→Lärm … Das Wörterbuch der Synonyme
Hönnetal — Felsformation „Sieben Jungfrauen“ (Teilansicht) Das Hönnetal ist eine Region in Nordrhein Westfalen, die zu den bedeutenden Karstgebieten in Deutschland zählt. Mit vielen prähistorischen Höhlen, wie auch als Grenzgebiet zwischen Kurköln und der… … Deutsch Wikipedia
Kapuzinerkloster Solothurn — Hauptgebäude von Süden, 2010 Das Kapuzinerkloster Solothurn ist ein ehemaliges Kloster des Kapuzinerordens in der Stadt Solothurn im Bistum Basel, Schweiz. Es wurde 1588 gegründet und diente während Jahrhunderten als Studienkloster, in dem… … Deutsch Wikipedia
Die Kunst und die Revolution — ist eine der Hauptschriften Richard Wagners und eng verbunden mit seinem Pamphlet Die Revolution . Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalte 2.1 Die Revolution 2.2 … Deutsch Wikipedia
Wellen [1] — Wellen, auf einander folgende Erhebungen u. Senkungen des Wassers, bes. des Meeres, welche durch eine Art Oscillation (Wellenbewegung) u. einen ungleichen Druck auf die Oberfläche des Wassers, durch Winde, entstehen. Anfangs entstehen durch den… … Pierer's Universal-Lexikon