Gefühl (2), das

Gefühl (2), das

2. Das Gefühl, des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte fühlen. 1. Das Vermögen zu fühlen, d.i. sich desjenigen bewußt zu seyn, was Veränderungen in unserm Leibe verursacht, wenn körperliche Dinge ihn, oder er sie berühret, oder das Vermögen, sich körperliche Dinge durch Berührung, vermittelst der Nervenwärzchen in der Haut vorzustellen; ohne Plural. 1) Eigentlich. Durch harte Arbeit verlieren die Hände das Gefühl. Grobe Körper haben selten ein feines Gefühl. Die in der Haut vertheilten Nervenwärzchen sind die Werkzeuge des Gefühls. 2) Figurlich, das Vermögen, lebhaft zu empfinden, oder auch überhaupt zu empfinden. Eine harte Seele, welche alles Gefühl des Elendes anderer verloren hat. Das Gefühl des Schönen, des Edlen. Ein feines Gefühl für die Ehre haben.

2. Die durch Berührung der Nervenwärzchen hervor gebrachte Empfindung selbst. 1) Eigentlich. Das habe ich am Gefühle, ich kann es fühlen. Das Gefühl der Schmerzen. In weiterer Bedeutung auch, obwohl nur selten, von einer jeden durch die Sinne gewirkten Empfindung.

Erkenntniß muß und kann nur vom Gefühl beginnen, Dusch. 2) Figürlich, eine jede lebhafte Empfindung, und in weiterm Verstande auch eine jede Empfindung. Ein lebendiges Gefühl alles dessen, was gut, recht, wahr, löblich und billig ist, Cram. So bald ein stärkeres Gefühl das Gefühl der Liebe des Vaterlandes schwächt. An der Seite eines rechtschaffenen Freundes fühlen, daß man glücklich ist, und dieses Gefühl mit ihm theilen, welche Anmuth im Glücke! Gell. Der Muth ist ein glückliches Gefühl der gespannten Kräfte seines Körpers. Die Demuth kann nicht ohne Gefühl der Liebe ihres Schöpfers Statt finden, Gell. Das moralische Gefühl, die Empfindung dessen was gut und böse ist.

Der Plural ist auch in dieser Bedeutung bisher ungewöhnlich gewesen, ungeachtet die Sache selbst ihn wohl verstattet. Einige Neuere haben ihn daher in den Gang gebracht. Gedanken über den Werth der Gefühle im Christenthum. Kunstvolle aber seelenvolle Melodien, aus welchen schöne Gefühle athmen, Wiel. Im Nieders. nur Föle, Följe.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefühl (1), das — 1. Das Gefühl, des es, plur. inus. oder die Gefühle, sing. inus. ein nur bey den Jägern übliches Wort, als ein Collectivum, das Rauchwerk, und diejenigen Thiere zu bezeichnen, welche nutzbares Rauchwerk geben. Es hat in dieser Gegend viel Gefühl …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gefühl — Empfindung; Stimmungslage; Emotion; Sentiment; Gefühlsbewegung; Regung; Gefühlsregung; Gespür; Affekt; Vorgefühl; Ahnung; Besorgnis; …   Universal-Lexikon

  • Gefühl — Kein Gefühl für etwas (jemanden) haben: kein Verständnis aufbringen; sich falsch verhalten; eigentlich: kein menschliches Mitgefühl besitzen. Gefühl (Fühlen) war ursprünglich nur die Bezeichnung des Tastsinns, wurde aber bald auf den seelischen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gefühl — Ge·fü̲hl das; s, e; 1 ein Gefühl (+ Gen / von etwas) nur Sg; das, was man mithilfe der Nerven (des Tastsinns) am Körper spürt ≈ Empfindung <ein Gefühl der / von Kälte, Wärme, Nässe usw haben, verspüren>: Nach dem Unfall hatte sie kein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …   Deutsch Wikipedia

  • Das Liebesdreieck — Filmdaten Deutscher Titel Das Liebesdreieck Originaltitel चोरी चोरी चुपके चुपके (Chori Chori Chupke Chupke) …   Deutsch Wikipedia

  • Gefühl (Aesthetik) — (Aesthetik), ist die Fähigkeit der Seele (Gefühlsvermögen), die durch die äußeren Sinne empfangenen Eindrücke sich als gut oder nicht gut, als schön oder nicht schön zu denken. Ohne Denken findet kein Fühlen Statt; Gefühl lebt nur durch die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Das Wesen des Christentums (Feuerbach) — Das Wesen des Christentums ist eine Schrift des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach aus dem Jahre 1841. Sie gilt als das zentrale Werk seiner Religionskritik. In diesem Werk begründet Feuerbach seine Projektionstheorie. Inhalt Tiere haben… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Gefühl — bzw. Fühlen bezeichnet: psychologisch die Emotion Intuition im Sinne von „vager Ahnung“ eine Eingebung Kompetenz, eine Fähigkeit im Sinne von „ein Gefühl für etwas haben“, siehe Kompetenz (Psychologie) Sensibilität (Medizin), das Fühlen allgemein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”