- Gehörlosigkeit, die
Die Gehörlosigkeit, plur. inus. der Mangel des Gehöres, die Taubheit.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Gehörlosigkeit, plur. inus. der Mangel des Gehöres, die Taubheit.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Gehörlosigkeit — Gehörlosigkeit,die:⇨Taubheit … Das Wörterbuch der Synonyme
Gehörlosigkeit — bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen des Gehörs bei Menschen. Während der medizinische Ausdruck für diesen Sachverhalt Taubheit (lateinisch Surditas) ist, wird mit „Gehörlosigkeit“ sinnhaft meist die damit verbundene Behinderung… … Deutsch Wikipedia
Gehörlosigkeit — Surditas (fachsprachlich); Taubheit * * * Ge|hör|lo|sig|keit, die; : das Gehörlossein. * * * Gehörlosigkeit, Taubheit. * * * Ge|hör|lo|sig|keit, die; : das Gehörlossein … Universal-Lexikon
Gehörlosigkeit — Ge|hör|lo|sig|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Methodenstreit (Gehörlosigkeit) — Bezüglich der Sprache der Gehörlosen hat sich in Europa und in den USA ein Streit entwickelt, den man in einem historischen Kontext sehen muss. Historisch ist dieser Streit besonders als Methodenstreit bekanntgeworden, weil er vorrangig unter dem … Deutsch Wikipedia
Auditiv-verbale Erziehung — Die auditiv verbale Erziehung beschreibt einen pädagogischen Ansatz, bei dem Menschen mit Hörbehinderung in ihrem Restgehör und in ihren lautsprachlichen Ausdrucksfertigkeiten geschult werden. Die auditiv verbale Erziehung wird oft auch die… … Deutsch Wikipedia
Kaata — Die Norwegerin Ragnhild Kaata (eigentlich: Ragnhild Torleivsdatter Kaata, auch: Kåta, sprich Kota) (* 23. Mai 1873, † 12. Februar 1947 in Hamar) war eine der ersten seit früher Kindheit taubblinden Personen, die ein annähernd normales Leben… … Deutsch Wikipedia
Gehörlosenpädagogik — Die Gehörlosenpädagogik ist eine Fachrichtung der Sonderpädagogik, die wiederum eine Fachrichtung der allgemeinen Pädagogik ist. Sie beschäftigt sich mit der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen die einen sonderpädagogischen… … Deutsch Wikipedia
Freifahrt — Die unentgeltliche Beförderung (so genannte „Freifahrt“) in öffentlichen Verkehrsmitteln können in Deutschland schwerbehinderte Menschen in Anspruch nehmen, denen vom Versorgungsamt zum Schwerbehindertenausweis bestimmte Merkzeichen zuerkannt… … Deutsch Wikipedia
Unentgeltliche Beförderung — Die unentgeltliche Beförderung (ungangssprachlich auch als Freifahrt bezeichnet) in öffentlichen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs können in Deutschland schwerbehinderte Menschen in Anspruch nehmen, denen vom Versorgungsamt zum… … Deutsch Wikipedia