Gehäge, das

Gehäge, das

Das Gehäge, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Ein eingehägter, d.i. mit einem Hage oder Zaune umschlossener Ort, und besonders ein Bezirk, in welchem das Wildbret gehäget wird, ein Jagdrefier, wo niemand jagen darf. Ein Gehäge anrichten. Ein Fasanengehäge, Hasengehäge u.s.f. Einen Schlag ins Gehäge legen, im Forstwesen, einen Schlag oder Gehau mit Hägewischen abstecken, zum Zeichen, daß er gehäget werden soll. Einem in das Gehäge kommen, oder gehen, figürlich im gemeinen Leben, in dessen Amt greifen; ingleichen sich etwas anmaßen, worauf nur der andere ein Recht zu haben glaubt. Auch ein gehägtes Wasser, d.i. ein Bach, Fluß oder See, wo nicht ein jeder fischen darf, wird ein Gehäge genannt. S. Hag und Hägen. 2) Ein Hag oder Zaun, und in weiterer Bedeutung zuweilen eine jede Einfriedigung. Ein Gehäge um den Berg machen, 2 Mos. 19, 12, 23, wo Michaelis das Wort Gränzzug gebraucht.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehäge — ∙Ge|hä|ge, das; s, [die Schreibung verdeutlicht die Herkunft von ↑Hag]: ↑Gehege: Ein goldnes Hauptnetz (= Haarnetz) ... Dies göttliche G., nicht das Haar bezwang s, das übervolle (Goethe, Pandora 605 ff.); hüteten sich die verfeindeten Leute… …   Universal-Lexikon

  • Revier, das — Das Revier, des es, plur. die e, Dimin. das Revierchen, Oberd. Revierlein, ein in seine Gränzen eingeschlossener Theil der Erdfläche von unbestimmter Größe, ein Bezirk, eine Gegend. Das Stadt Revier, das Gebieth der Stadt. Im Forstwesen wird der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Garn, das — Das Garn, des es, plur. die e. 1) Einfache gesponnene Fäden von Flachs, Wolle oder Baumwolle; ohne Plural, außer von mehrern Arten oder Quantitäten. Garn spinnen. Flächsenes Garn, wollenes, baumwollenes Garn. In engerer Bedeutung wird flächsendes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feldgehäge, das — Das Fêldgehäge, des s, plur. ut nom. sing. das Gehäge des kleinen Wildbretes, welches sich gemeiniglich auf den Fruchtfeldern aufhält; zum Unterschiede von dem Waldgehäge …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kaninchengehäge, das — Das Kaninchengehäge, des s, plur. ut nom. sing. ein Gehäge, d.i. umschlossener Ort, worin man Kaninchen hält; ein Kaninchengarten, mit einem Französischen Ausdrucke eine Garenne, S. dieses Wort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Waldgehäge, das — Das Waldgehäge, des s, plur. ut nom. sing. ein Gehäge des großen oder hohen Wildpretes, zum Unterschiede von dem Felgehäge …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ge- — eine Sylbe, welche verschiedenen Redetheilen vorgesetzet wird, und bald eine gewisse bestimmte Bedeutung, bald aber auch keine, wenigstens keine jetzt noch bekannte, hat, in welchem letztern Falle sie aus dem Oberdeutschen Hauchlaute entstanden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Isis — ISIS, ĭdis, Gr. Ἴσις, ιδος. 1 §. Namen. Dieser soll so viell als die alte bedeuten, und die Mey nung der Aegyptier von der Ewigkeits ihrer Göttinn ausdrücken. Diod. Sic. l. I. c. 11. p. 7. Einige machen ihn griechisches Ursprunges, und leiten ihn …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Nahverkehr in Hannover — Der öffentliche Nahverkehr in Hannover (ÖPNV) ist zu einem verhältnismäßig hohen Anteil Schienenverkehr. Verkehrsträger sind Stadtbahn, S Bahn und Stadtbus. Die Stadtbahn verkehrt im Innenstadtbereich überwiegend als U Bahn, es gibt jedoch noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehege — Koppel; eingezäuntes Areal; Pferch; Zwinger; Käfig * * * Ge|he|ge [gə he:gə], das; s, : umzäunter Bereich für Tiere: ein Gehege für Affen im Zoo; in einem Gehege im Wald werden Rehe gehalten. Zus.: Tiergehege, Wildgehege. * * * Ge|he|ge 〈n. 13 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”