Gerichts-Acten, die — Die Gerichts Acten, sing. inus. gerichtliche Acten, die vor Gericht verhandelten Schriften … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Acten — (v. tat. Acta, Rechtsw.), die gesammelten Schriften irgend einer Verhandlung in Verwaltung od. Rechtspflege. Ergehen dieselben (d. h. wer. en sie geführt vor der Behörde) so sind sie öffentliche A. (Acta publica), u. deren Arten werden nach dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Acten — heißen in Deutschland die Schriften, die über irgend eine Verhandlung, einen Prozeß u.s.w. abgefaßt werden; sie werden numerirt und geheftet. – Manualakten sind die von den Advokaten der Partien über den betreffenden Gegenstand gesammelten… … Herders Conversations-Lexikon
Acten — * Die Acten darüber sind noch nicht geschlossen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Juxheirat — Werkdaten Titel: Die Juxheirat Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Franz Lehár Libretto: Julius Bauer … Deutsch Wikipedia
Manual-Acten — Manual Acten, die Acten, welche vom Sachwalter einer processirenden Partei angelegt u. gesammelt werden. Die Partei hat daran das Eigenthumsrecht u. der Sachwalter kann sie nur so lange zurückbehalten, bis er nicht honorirt worden ist … Pierer's Universal-Lexikon
Bank, die — Die Bank, plur. die Bänke, und in zwey Bedeutungen Banken, Diminutivum das Bänkchen, im Oberdeutschen das Bänklein, überhaupt eine jede Erhöhung. Besonders, 1. Eine Erhöhung des Erdbodens. In der Schifffahrt werden seichte Örter, Untiefen, wo… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schrift, die — Die Schrift, plur. die en, von dem Zeitworte schreiben. 1. Geschriebene Zeichen der Gedanken, wo dieses Wort wiederum in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1) Geschriebene Zeichen der Worte und Gedanken überhaupt; wo der Plural nur von mehrern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schreibstube, die — Die Schreibstube, plur. die n, eine Stube, in welcher geschrieben wird, welche vornehmlich dazu bestimmt ist, daß darin geschrieben werde. So pflegen die Kaufleute dasjenige Zimmer, in welchem die Rechnungen und Handelsbriefe geschrieben, und die … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Inrotulation der Acten — Inrotulation der Acten, Actenschluß bei einem Proceßverfahren nach Beendigung der Verhandlung, indem ein Termin, Rotulationstermin, festgesetzt wird, bis zu welchem die Parteien noch etwaige Eingaben oder Einwendungen machen können; geschieht… … Herders Conversations-Lexikon