- Gesetzbuch, das
Das Gesêtzbūch, des -es, plur. die -bǖcher, eine Sammlung mehrerer Gesetze Einer Art in ein Buch; Codex.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Das Gesêtzbūch, des -es, plur. die -bǖcher, eine Sammlung mehrerer Gesetze Einer Art in ein Buch; Codex.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Gesetzbuch — (Landrecht, Landesordnung, lat. Codex, franz. Code), systematische Zusammenstellung des in einem Land oder einem Distrikt gültigen Rechts, die entweder von der gesetzgebenden Gewalt selbst bewirkt oder wenigstens von derselben gutgeheißen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesetzbuch — Gesetzbuch, die systematisch geordnete, von der gesetzlichen Gewalt ausgegangene od. doch von derselben anerkannte u. mit Gesetzeskraft promulgirte Aufzeichnung der Rechtsvorschriften, welche in einem Lande über das gesammte Recht od. doch über… … Pierer's Universal-Lexikon
Das Litauische Zivilgesetzbuch — (lit. Lietuvos Respublikos civilinis kodeksas, LR CK) ist die umfassende litauische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des litauischen Zivilrechts. Das Litauische Zivilgesetzbuch löste das vorherige Modellgesetzbuch des sowjetischen… … Deutsch Wikipedia
Das Estnische Strafgesetzbuch — (estn. Karistusseadustik) ist die estnische Strafrechtskodifikation und die Hauptrechtsquelle des estnischen materiellen Strafrechts. Das Gesetzbuch trat am 1. September 2003 in Kraft. Der Allgemeine Teil wurde vom deutschen Strafrecht… … Deutsch Wikipedia
Das Testament — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Gesetzbuch — Kodex; Gesetzessammlung * * * Ge|sẹtz|buch 〈n. 12u〉 Buch mit den gesamten, in einem Staat gültigen Gesetzen od. mit einem Teil derselben (StrafGesetzbuch) ● Bürgerliches Gesetzbuch 〈Abk.: BGB〉 seit 1896 für das Deutsche Reich u. seine… … Universal-Lexikon
Gesetzbuch — Gesetz: Das wichtige Wort des Rechtswesens ist erst in mhd. Zeit zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb in der Bedeutung »festsetzen, bestimmen, anordnen« gebildet. Es bedeutet also, wie z. B. auch »Satzung« (s. unter ↑ Satz), eigtl.… … Das Herkunftswörterbuch
Bürgerliches Gesetzbuch — BGB * * * Bürgerliches Gesetzbuch, Abkürzung BGB, das am 18. 8. 1896 für das Deutsche Reich erlassene, am 1. 1. 1900 in Kraft getretene Gesetzbuch zur Regelung der Grundmaterien des bürgerlichen Rechts, besonders des Vertrags , Eigentums ,… … Universal-Lexikon
Bürgerliches Gesetzbuch — Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt als zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts die wichtigsten Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen. Es bildet mit seinen Nebengesetzen (z. B. Wohnungseigentumsgesetz,… … Deutsch Wikipedia
Josephinisches Gesetzbuch — Das Josephinische Gesetzbuch (Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch) war ein von Joseph II. erlassenes allgemeines bürgerliches Gesetzbuch für die deutschen Erbländer der Habsburger, welches Zivilrecht enthielt. Es war von 1. Jänner 1787 bis zum 31 … Deutsch Wikipedia