Gicht (2), die

Gicht (2), die

2. Die Gicht, plur. die -en, ein in dem Hüttenbaue, vornehmlich bey den hohen Öfen gangbares Wort. 1) Der ebene Gang auf den hohen Öfen, auf welchem man herum gehen kann, und von welchem die Kohlen und der Eisenstein in den Ofen geschüttet werden. Er wird auch der Gichtboden, ingleichen der Geyer genannt. S. 1 Geyer. 2) Das jedesmahlige Aufgeben frischer Kohlen und Eisensteins, eine Schicht; ingleichen, so viel Kohlen und Eisenstein, als in einem hohen Ofen auf Ein Mahl aufgegeben oder aufgelaufen, d.i. hinein gestürzet werden, welches nach der Größe des Ofens verschieden ist. Der hohe Ofen zu Burg im Vogtlande wird in zehen Gichten eingetheilet. Wenn eine Gicht niedergebrannt ist, wird eine neue Gicht Kohlen und Eisenstein nachgeschüttet, und nach sieben, acht bis neun Gichten wird Ein Mahl abgestochen, und das geschmolzene Eisen, welches sich gesammelt hat, heraus gelassen.

Anm. Frisch glaubt, daß dieses Wort aus Gift verderbet worden, und eigentlich so viel bedeute, als auf Ein Mahl aufgegeben wird. Allein um der ersten Bedeutung willen ist es füglicher zu gehen zu rechnen, zumahl da für aufgeben auch auflaufen üblich ist, und der Gichtboden an einigen Orten auch der Laufboden, die Gichtbrücke aber die Laufbrücke genannt wird. Gicht bedeutet daher so viel als ein Gang, welches Wort in ähnlichen Fällen gebraucht wird. Kirchengicht sagt man an einigen Oberdeutschen Orten für Kirchgang, und bey dem Wehner kommt die Sonnenwende unter dem Nahmen der Sonnengicht vor. Auf ähnliche Art kommt von sehen Sicht, von geschehen Geschicht, von ziehen Zucht, von fliehen Flucht u.s.f. her. S. das folgende, ingleichen das Wort Schicht, welches durch Vorsetzung des Zischlautes aus Gicht entstanden zu seyn scheinet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gicht (1), die — 1. Die Gicht, plur. die en, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort von dem veralteten gihan, gehan, bekennen, gestehen, bejahen, ein Bekenntniß oder Geständniß zu bezeichnen, wovon noch das zusammen gezogene Beicht für Begicht, und an einigen Orten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gicht (3), die — 3. Die Gicht, plur. car. außer von mehrern Arten, die en, und bey einigen die Gichter. 1) Ein Schmerz in den Gelenken, der mit Härte, Unbeweglichkeit und Erhebung verbunden ist, und von scharf gewordenen und stockenden Feuchtigkeiten herrühret;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gicht — Gicht, ist ursprünglich eine Krankheit des männlichen Alters und durch das nicht naturgemäße Leben der Menschen entstanden. Die thätige, einfache Lebensweise unserer Altvordern kannte die Gicht nicht, die erst durch Verweichlichung, Ueppigkeit im …   Damen Conversations Lexikon

  • Gicht — Gicht: Für die Benennung der Stoffwechselkrankheit ist von der im Volksglauben weit verbreiteten Vorstellung auszugehen, dass Krankheiten durch Beschreien oder Besprechen angezaubert werden können. »Gicht« bedeutete ursprünglich »Besprechung,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gicht (Hochofen) — Gicht ist die Öffnung am oberen Schachtende eines Hochofens, durch die der Ofen mit Koks und Möller, dem Gemisch aus Erz und Zuschlagstoffen, beschickt wird. Hier werden auch die Gichtgase abgezogen. Herkunft Gicht ist althochdeutsch für… …   Deutsch Wikipedia

  • Gicht [1] — Gicht (Arthritis), bezeichnet gewisse entzündliche u. schmerzhafte Affectionen der Gelenke, die eigenthümlich verlaufen u. als Krankheitsproducte erdige Concretionen hinterlassen u. als deren inneren Grund man eine besondere Ernährungsanomalie od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gicht [2] — Gicht (Arthritis vera, A. urica, A. guttosa), eine in einer fehlerhaften Anlage (Konstitution) beruhende, durch schmerzhafte Ablagerung von harnsauren Salzen in den Gelenken und durch Nierenerkrankungen charakterisierte Krankheit. Man hat die G …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gicht [2] — Gicht, 1) (Hüttenw.), der obere Theil eines Schachtofens; 2) die Quantität Erz u. Kohlen, welche auf einmal in den Hohofen gebracht werden; daher Gichtbrücke, eine hölzerne Brücke beim Hohofen, die zur Gicht führt; 3) (Rechtsw.), sonst so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gicht — die Gicht (Aufbaustufe) Krankheit mit starken Schmerzen in Gelenken, die durch eine Stoffwechselstörung verursacht wird Beispiel: Er hatte eine von Gicht verkrümmte Hand …   Extremes Deutsch

  • Die vier Marschälle Gottes — sind vier Heilige des frühen Christentums, die als Schutzheilige bei unerklärlichen Seuchen und Krankheiten besonders im Rheinland verehrt wurden. Man verglich die hilfsbereiten Heiligen Cornelius, Antonius, Hubertus und Quirinus mit Marschällen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”