Grundzahl — Grundzahl, 1) G. einer Potenz (Basis), diejenige Zahl, welche mehrmals als Factor gesetzt wird; z.B. ist in 83 = 8. 8. 8 = 512, 8 die Grundzahl, wogegen 3 der Exponent der Potenz genannt wird. G. eines Zahlensystems, diejenige Zahl, bis zu… … Pierer's Universal-Lexikon
Grundzahl — Ein Stellenwertsystem, Positionssystem oder polyadisches Zahlensystem ist ein Zahlensystem, das im Vergleich zu Additionssystemen mit wenigen Symbolen (meist Ziffern oder Zahlzeichen genannt) große Zahlen darstellt. In diesem Zusammenhang wird… … Deutsch Wikipedia
Grundzahl — Basiszahl; Kardinalzahl * * * Grund|zahl [ grʊntts̮a:l], die; , en /Ggs. Ordnungszahl/: Kardinalzahl: die Zahlen 1, 2, 3 usw. sind Grundzahlen. * * * Grụnd|zahl 〈f. 20〉 = Kardinalzahl; Ggs Ordnungszahl (1) * * * Grụnd|zahl, die: 1. Kardinalzahl … Universal-Lexikon
Grundzahl — Grụnd·zahl die; eine der ganzen Zahlen 1, 2, 3 usw ≈ Kardinalzahl, natürliche Zahl ↔ Ordnungszahl … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Poténz — (lat.), Vermögen, Macht; belebende erhaltende, bewegende Kraft, Zeugungskraft. In der Mathematik ein Produkt gleicher Faktoren, deren Anzahl der Exponent anzeigt, der rechts erhöht neben die Grundzahl (Basis) gesetzt wird, z.B. a5 = a • a • a • a … Kleines Konversations-Lexikon
Zahlbasiswechsel — Die Transformation der Darstellung einer Zahl in einem Stellenwertsystem in ein anderes, beispielsweise aus dem in der Digitaltechnik verwendeten Binär oder Dualsystem in das alltagsgebräuchliche Dezimalsystem, wird als Zahlbasiswechsel… … Deutsch Wikipedia
Französische Grammatik — Die Französische Grammatik (frz.: grammaire française) ist die Grammatik der modernen französischen Sprache. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachbau 2 Substantiv 2.1 Genera 2.2 Artikel … Deutsch Wikipedia
Grammatik des Lateinischen — Die lateinische Sprache lässt sich dem italischen Zweig des Indogermanischen zuordnen und ihre Grammatik zeigt viele Ähnlichkeiten mit modernen und historischen Sprachen dieser Familie. Sie ist darüber hinaus die Grundlage der romanischen… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia
Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… … Deutsch Wikipedia