Hümpler, der

Hümpler, der

Der Hümpler, des -es, plur. ut nom. sing. Fämin. die Hümplerinn, eine Person, welche eine Arbeit aus Unwissenheit verdirbt, welche sie verhümpelt. Besonders bey den Handwerkern, eine Person, welche ihr Handwerk nicht gehörig erlernet hat; ein Pfuscher, Stümper. Ein guter Meister macht ein Ding recht; aber wer einen Hümpler dinget, dem wirds verderbet, Sprichw. 26, 10. Im Niedersächsischen Humpler.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Humpler — 1. Die grössten Hümpeler machen die meisten Späne. – Spr. Sal. 26, 10; Pistor., I, 48. 2. Hämpler, Störer, Sudler vnd faule kommen auff kein grünen Zweig. – Henisch, 1022, 23; Petri, II, 385. 3. Mit Humplern1 ist nichts ausszurichten. – Petri, II …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stümper, der — Der Stümper, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher das, was er zu können und zu wissen vorgibt, nur sehr unvollkommen kann und weiß, und seine Arbeit daher gleichsam verstümmelt oder verdirbt; zunächst von körperlichen Arbeiten, hernach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfuscher (2), der — 2. Der Pfúscher, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Pfuscherinn, von dem vorigen Zeitworte, in dessen zweyten Bedeutung. 1) Eine Person, welche ihre Arbeit nur in der Eil und daher auch nur schlecht und obenhin verrichtet. 2) In engerer und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hammel (2), der — 2. Der Hammel, des s, plur. die Hämmel, in Ober und Niedersachsen, ein geschnittener Schafbock; ein Schöps. Daher der Hammelbraten, der Schöpsenbraten, das Hammelfleisch, das Schöpsenfleisch, die Hammelkeule u.s.f. Anm. Dieses Wort, welches im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handwerk — 1. Achttein (achtzehn) Handwark is nägentein (neunzehn) Unglück. – Eichwald, 730; für Oldenburg: Firmenich, I, 233, 52; für Mecklenburg: Raabe, 185. 2. Alle Handwarken sünd smerig. – Hauskalender, II; Bueren, 24. 3. Alle Handwerck dienen einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Meister — 1. Alles hat seinen Meister. 2. An heren Mêster, an her Wetten. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 697, 1. Andere Herren, andere Gesetze, Rechte. 3. Besser machen s die Meister als Gesellen. So sagte Kaiser Ferdinand I. auf dem Reichstage 1559 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verderben — Verdêrben, verb. irreg. & regul. welches in der erstern Gestalt auf folgende Art abgewandelt wird: ich verderbe, du verdirbst, er verdirbt; Conj. ich verderbe, verderbest, verderbe. Imperf. ich verdarb; Conj. verdürbe. Mittelw. verdorben. Imper.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nähen — 1. Besser nähen und wieder trennen als in die Häuser mit Klatsch zu rennen. Böhm.: Lépe šíti a párati, než po domech klepy zbírati. (Čelakovský, 89.) Wend.: Ljepje je šić a próć, dyžli po dworach kleskać. (Čelakovský, 89.) 2. Doppelt genäht, hält …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”